Evangelische Friedhofsverwaltung & Friedhofsamt Braunschweig / Evangelisch-lutherische Propstei
Die evangelisch-lutherische Friedhofsverwaltung in Braunschweig - Zuständig ist die evangelisch-lutherische Propstei Braunschweig
Welche weiteren Aufgaben umfasst die Arbeit der evangelisch-lutherischen Friedhofsverwaltung von Braunschweig auf den christlichen Friedhöfen?
Die christlichen Friedhöfe und der Hauptfriedhof werden von der evangelisch-lutherische Propstei Braunschweig verwaltet. Die Friedhofsverwaltung organisiert u.a. die Zulassung von Grabmalen, die Pflege der Friedhöfe sowie den Betrieb der Trauerhallen und Friedhofskapellen. Die Friedhöfe sind nicht nur die letzte Ruhestätte des Menschen, sondern auch bedeutende Grünanlagen, die es zu erhalten gilt. Eine große Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen dafür Sorge, dass die Bestattungen reibungslos ablaufen, Anträge fristgerecht bearbeitet werden und die Friedhöfe stets gepflegt sind. Beigesetzt werden sowohl Särge als auch Urnen. Von Reihengrabstellen über Urnengräber bis hin zu Familiengrabanlagen steht Angehörigen eine große Auswahl an Bestattungsarten und -orten auf den Friedhöfen in Braunschweig frei.
Sie erreichen die zentrale Vermittlungsstelle der evangelisch-lutherischen Propstei Braunschweig und deren Mitarbeiter Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 08:00 bis 14:00 Uhr. Diese ist für insgesamt 13 Friedhöfe im Verwaltungsbezirk Braunschweig zuständig. Anträge zum Erwerb eines Grabnutzungsrechtes sowie zum Aufbau eines Grabsteines sind in der Regel schriftlich einzureichen und bedürfen einer Genehmigung und Freigabe des Friedhofsamtes. Die Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern auf den Friedhöfen der kirchlichen Friedhofsverwaltung in Braunschweig richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt wird. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatzdazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren ergeben sich für das Grab für eine Erdbestattung mit Sarg Kosten von 1.050 – 2.300 Euro und für das Grab für eine Urnenbestattung sind 740 – 4.600 Euro hinzulegen. Kindergräber sind ab 580 Euro zu erwerben. Die Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf den Friedhöfen der Propstei in Braunschweig betragen für die Sargbeisetzung 395 Euro und für die Urnenbeisetzung sind es 59 Euro.
Folgende Friedhofsanlagen verwaltet die evangelisch-lutherische Propstei Braunschweig:
- Hauptfriedhof Braunschweig – Heimstedter Straße 38+
- Gliesmarode – Efeuweg 2
- Lehndorf – Große Straße 27 / In den Rosenäckern 41
- Magni – An der Stadthalle 1
- Mascherode – Alten Kirchstraße 11
- Melverode – Glogaustraße 15
- Ölper – Papenkamp 15
- Querum – Feuerbergweg 51
- Riddaghausen – Messeweg 3
- Rühme – Am Wendenturm 1
- Völkenrode – Hartriegelweg 6
- Volkmarode – Schapenstraße 77
- Watenbüttel – Celler Heerstraße
TOP Grabsteine für alle Braunschweiger Friedhöfe.
Weitere Angaben zu Preisen & Kosten für Urnen-, Einzel- und Doppelgrabsteine finden Sie im Katalog. Fordern Sie ein unverbindliches Grabstein Komplettangebot an. Die Preise beinhalten das Einreichen bei der städtischen der Friedhofsverwaltung und den Aufbau auf den Friedhöfen in Braunschweig & Umgebung.
Anzeige
-
Grabstein mit Lebensbaum
Floraler Granit Grabstein
-
Grabstein aus Kalkstein - MICHELANGELO
Klassischer Urnengrabstein - FIORINA
Engel Urnengrabstein - KALUS
Grabstein mit Spirale - CAMBIA
FAQ - Fragen und Antworten
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Bestattung
Die christlichen Friedhöfe und der Hauptfriedhof werden von der evangelisch-lutherische Propstei Braunschweig verwaltet. Die Friedhofsverwaltung organisiert u.a. die Zulassung von Grabmalen, die Pflege der Friedhöfe sowie den Betrieb der Trauerhallen und Friedhofskapellen. Die Friedhöfe sind nicht nur die letzte Ruhestätte des Menschen, sondern auch bedeutende Grünanlagen, die es zu erhalten gilt. Eine große Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen dafür Sorge, dass die Bestattungen reibungslos ablaufen, Anträge fristgerecht bearbeitet werden und die Friedhöfe stets gepflegt sind. Beigesetzt werden sowohl Särge als auch Urnen. Von Reihengrabstellen über Urnengräber bis hin zu Familiengrabanlagen steht Angehörigen eine große Auswahl an Bestattungsarten und -orten auf den Friedhöfen in Braunschweig frei.
Folgende Friedhofsanlagen verwaltet die evangelisch-lutherische Propstei Braunschweig:
- Hauptfriedhof Braunschweig – Heimstedter Straße 38+
- Gliesmarode – Efeuweg 2
- Lehndorf – Große Straße 27 / In den Rosenäckern 41
- Magni – An der Stadthalle 1
- Mascherode – Alten Kirchstraße 11
- Melverode – Glogaustraße 15
- Ölper – Papenkamp 15
- Querum – Feuerbergweg 51
- Riddaghausen – Messeweg 3
- Rühme – Am Wendenturm 1
- Völkenrode – Hartriegelweg 6
- Volkmarode – Schapenstraße 77
- Watenbüttel – Celler Heerstraße
Die Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern auf den Braunschweiger Friedhöfen richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt wird. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatz dazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren ergeben sich die folgenden Kosten:
- Grab für eine Erdbestattung mit Sarg: Preise von 1.050 – 2.300 Euro
- Grab für eine Urnenbestattung: Preise von 740 – 4.600 Euro
- Kindergrab: 580 Euro
Im Folgenden erfahren Sie die Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf den Braunschweiger Friedhöfen:
- Sargbeisetzung: ab 395 Euro
- Urnenbeisetzung: ab 59 Euro
Für die Auswahl der Grabform stehen auf den Braunschweiger Friedhöfen unterschiedliche Grabarten zur Verfügung. Je nach Bestattungsart wird grundsätzlich in Erd- und Urnenbestattung unterschieden. Somit kommen für die Angehörigen Gräber für die Erdbestattung mit Sarg und Urnenbestattung zur Auswahl wie folgt:
- Sargbestattung (Wahl- oder Reihengrab)
- Urnenbestattung (Wahl- oder Reihengrab)
- Partner- und Familiengräber
- Außen- und Innenkolumbarium
Sie erreichen die zentrale Vermittlungsstelle Montag – Donnerstag von 8 bis 16:00 Uhr sowie Freitag von 8 bis 14:00 Uhr unter der folgenden Adresse & Rufnummer:
Evangelisch-lutherische Propstei Braunschweig / Friedhofsverwaltung
Helmstedter Str. 38
38126 Braunschweig
Tel.:0531/273700 oder 0531/2737012


Premiumpartner werden
















/rating_on.png)


































/rating_off.png)
Ihr Unternehmen eintragen