Donatello, Michelangelo, Rodin – diese Namen stehen für Bildhauerkunst in Perfektion. Auch heute noch erlernen junge Menschen den Beruf des Bildhauers, um mit der Arbeit an Naturstein und Holz in die Fußstapfen der alten Meister zu treten. Die traditionelle Bildhauerei bedient sich seit jeher der gleichen Werkzeuge und Arbeitsmethoden, doch modernste Technik erleichtert die Arbeit in vielen Bereichen. Hier stellen wir Ihnen die Arbeit von Steinbildhauern und Holzbildhauern vor und bieten Ihnen als besonderen Service die Suche nach erfahrenen Bildhauern in Ihrer Region an.
Wie oft im Leben benötigen Sie die Arbeit eines Bildhauers? Wenn Sie nicht gerade Innenarchitekt sind oder selbst über ein großes Anwesen mit Skulpturengarten verfügen, dann wohl nicht alle Tage. Oft genug ist der Anlass, die Arbeit eines Bildhauers oder Steinmetzes in Anspruch zu nehmen, ein trauriger: der Tod eines geliebten Menschen. Der Grabstein ist das Denkmal, das in besonderer Weise an einen nahen Verwandten erinnern soll. Aus diesem Grund ist es wichtig, einen erfahrenen Bildhauer zu finden, der handwerkliches Können und künstlerische Kreativität zur Umsetzung Ihrer individueller Wünsche mitbringt.
Hier finden Sie die besten Bildhauer Ihrer Region
Die Kunst, Stein und Holz nach einer Idee zu gestalten, gelingt nicht jedem Handwerker gleichermaßen gut. Das Team von Bestattung-Information hat den Anspruch, Menschen in allen Lebenssituationen mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. In unserem Branchenverzeichnis haben wir deshalb die besten Bildhauer Deutschlands für Sie übersichtlich erfasst. Um eine Bildhauerei in Ihrer Umgebung zu finden, müssen Sie lediglich den Namen Ihres Bundeslandes, ihres Ortes oder Ihre Postleitzahl eingeben. Haben Sie beispielsweise „Rheinland-Pfalz“ eingegeben, so zeigen wir Ihnen die besten Bildhauerbetriebe in Rheinland-Pfalz an. Sie haben auch die Möglichkeit, in unserer interaktiven Deutschland-Karte auf Ihr Bundesland, Ihre Region und Ihre Stadt zu klicken. Wir zeigen Ihnen alle erfahrenen Bildhauer an, die in Ihrer näheren Umgebung hochwertige Grabsteine und andere Kunstobjekte aus Holz oder Stein anbieten.
Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.
Der Verlust eines geliebten Menschen ist schmerzhaft und nicht immer einfach einfach zu verarbeiten. Es kommen eine Menge Aufgaben und Pflichten auf die Angehörigen zu. Auch der Grabstein Kauf sollte gut geplant sein. Ob günstige Liegeplatte zum selbst auflegen oder stehender Grabstein mit besonderen Gestaltungsmerkmalen, hier finden Sie eine Auswahl an interessanten Angeboten zum Thema Grabmale & Steinmetz in Ihrer Region.
“
Eine weitere Form der Grabplatte für das Urnengrab ist die Herzform. Das Herz ist immer noch der Inbegriff für Liebe und Verbundenheit. Dieser findet in dieser Gestaltungsform einen besonderen Ausdruck. Die Liegeplatte kann von den Angehörigen selbst auf das Grab gelegt werden.
Wir sind Steinmetz & Bildhauer aus Leidenschaft und fertigen hochwertige Grabmalkunst in eigener Herstellung. Gerne stehen wir Ihnen für Fragen rund um das Urnengrab gerne zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns.
Auf dem terrassenartig angelegten Friedhof in Bad Hersfeld Frauenberg wurde diese kleine Urnengrabstätte von uns auf einer der höher gelegenen Grabterrassen aufgebaut.
Dieser Grabstein für ein Urnengrab wurde pflegeleicht mit einer Platte versehen. Eine stilisierte Sonnenblume als umlaufendes plastisches Relief ziert diesen wundervollen Urnengrabstein.
Das Buch ist der Klassiker bei den liegenden Urnengrabsteinen. Er wird vorwiegend aus poliertem Granit gefertigt, ist pflegeleicht und kann einfach durch die Angehörigen auf das Grab gelegt werden. Eine leichte Neigung beim Aufstellen verhindert das Verschmutzen bei Regen.
Die Gestaltung des Grabes und deren Pflege ist ein Teil der Trauerverarbeitung und dient auch dazu das Vermächtnis und die Erinnerung an einen geliebten Menschen zu bewahren. Am Anfang dieses Prozesses steht die Frage für welchen Grabtypen Sie sich entscheiden möchten. Soll es ein Urnengrab- Einzelgrab oder Doppelgrab für die Mehrfachbestattung werden. Auch Bestattungsarten wie Wiesengrab oder Waldbestattung sind denkbar. Aus dieser Entscheidung heraus leitet sich auf die Wahl des Grabsteins ab. Bei der Gestaltung sind dann keine Grenzen gesetzt. Auf unseren Seiten finden Sie eine große Auswahl an Motiven und Naturstein Arten zu Auswahl. Angehörige mit kleinen Budget bietet sich bei kleinen Urnengräbern die Möglichkeit die Platten wie z.B, ein Buch oder Grabherz selbst auf das Grab zu legen. In unserer Galerie haben wir auch hierzu Angebote für Sie zusammen gestellt.
Die Ausbildung zum Bildhauer
Wie erfolgt die Ausbildung zum Bildhauer und wo liegt der Unterschied zum Steinmetz?
Wenn Sie einmal genau hinschauen, dann werden Sie bemerken, dass viele Bildhauereien auch den Begriff „Steinmetz“ in ihrem Firmennamen tragen, etwa in der Form „Steinmetz- und Bildhauerbetrieb Max Mustermann“ aus Hamburg. Dies liegt daran, dass es tatsächlich Überschneidungen zwischen den Berufen des Steinbildhauers und des Steinmetzes gibt. Die erste Ausbildungszeit begehen die zukünftige Steinmetze und Steinbildhauer gemeinsam, erst dann trennen sich ihre Wege, indem einer seine Steinmetzkompetenzen vertieft und der andere eine 2-jährige Ausbildung als Steinbildhauer anhängt. Die bildhauerische Tätigkeit ist stärker gestalterisch orientiert und es kommt mehr auf die künstlerischen Fähigkeiten an. Oder, um es etwas verkürzt auszudrücken: Der Steinbildhauer ist der kreative Bruder des Steinmetzes. Wer statt Stein lieber Holz bearbeitet, lässt sich ab dem 2. Lehrjahr zum Holzbildhauer oder Bildschnitzer ausbilden.
Skulpturen, Plastiken & Grabsteine – Werke bildhauerischer Arbeit
Doch welche Werke fallen überhaupt in den Arbeitsbereich eines Bildhauers? Gibt es nicht auch noch Steinmetze und Kunsthandwerker? Bevor wir den Unterschied zwischen einem Steinmetz und einem Bildhauer erläutern, möchten wir Ihnen in aller Kürze die Skulptur, die Plastik und den Grabstein vorstellen – denn diese stellen die Kernprodukte der bildhauerischen Tätigkeit dar.
Skulpturen und Plastiken sind dreidimensionale Objekte, die, je nach gewünschtem Motiv, abstrakt oder realistisch sein können. Oft werden die Begriffe Skulptur und Plastik als Synonyme gebraucht, dabei gibt es einen wesentlichen Unterschied: Plastiken entstehen in einem „additiven“ Verfahren, d.h. sie werden aus bestimmten Materialien zusammengesetzt bzw. geformt. Eine Bronzefigur etwa wird aus flüssiger Bronze geformt, ebenso wie eine Keramikplastik aus Ton zusammengesetzt wird. Bei beiden handelt es sich um Plastiken. Auch andere Materialien, wie Glas, Wachs, Metall oder Kunststoff können für die Fertigung von Plastiken verwendet werden. Skulpturen dagegen werden aus einem bereits bestehenden Material herausgearbeitet, etwa aus Sandstein oder aus Holz. Man spricht deshalb auch von einem „subtraktiven“ Verfahren. Eine geschnitzte Figur oder ein Denkmal aus Naturstein werden somit der Skulpturkunst zugerechnet.
Bildhauer sind sowohl im Bereich der Plastik also auch der Skulptur tätig. Die Kombination dieser beiden Arbeitsweisen zeigt sich oftmals bei Grabsteinen. Diese werden zwar einer Skulptur entsprechend aus dem Stein herausgearbeitet, doch in aller Regel führt die Arbeit des Bildhauers darüber hinaus. Denn bei modernen Grabsteinen können weitere Materialien hinzukommen, beispielsweise in Form von Metallkreuzen, Glasornamenten oder Bronzefiguren. Auch die künstlerische Gestaltung von Ornamenten und Grabinschriften fällt in den Aufgabenbereich des Bildhauers.
Stein und Holz – die Werkstoffe des Bildhauers
Zu den am häufigsten verwendeten Natursteinarten zählen Marmor, Sandstein und Granit. Marmor gilt zu Recht als besonders edel, Granit ist extrem beständig und Sandstein verfügt nicht nur über eine warme Farbgebung, sondern ist auch hervorragend für künstlerische Ausarbeitungen geeignet. Diese „klassischen“ Natursteine verlieren aber zunehmend ihre dominierende Stellung im Bereich der Grabsteingestaltung. Denn Kalkstein, Basalt, Quarzit und Travertin überzeugen mit ihren je eigenen Qualitäten und natürlichen Erscheinungsbildern. Hier sehen Sie die moderne Fertigung eines Grabsteins aus Granit, bei der klassischer Bildhauerkunst & maschinelle Steinbearbeitung Hand in Hand gehen:
Die bildhauerische Gestaltung von Holz ist ebenfalls eine Kunst für sich, denn wer meint, Holz sei gleich Holz, der irrt. Kennen Sie auf Anhieb die haptischen und optischen Unterschiede zwischen Kirschholz, Buche, Eiche, Esche und Pinie? Falls nicht, dann geht es Ihnen so wie dem Großteil der Menschheit, ausgenommen der Holzbildhauer und vielleicht der Förster. Viele Holzbildhauer bzw. Holzschnitzer arbeiten heute als freie Künstler. Doch neben Kunstwerken schaffen erfahrene Holzbildhauer heute sogar Grabmale aus Holz, die ähnlich wie Grabsteine aus Marmor oder Granit die gesamte Ruhezeit auf dem Friedhof überdauern. In Süddeutschland etwa haben sich einige Bildhauereien neben der Fertigung von Grabmalen auch auf die Gestaltung von künstlerisch wertvollen Grabkreuzen aus Schmiedeeisen, Bronze oder Holz spezialisiert.
Einen Grabstein beim Bildhauer kaufen
Haben Sie weitere Fragen zur Tätigkeit des Bildhauers? Dann schauen Sie doch einfach mal bei einem erfahrenen Kollegen vor Ort vorbei! Gewiss wird er Ihnen gern Einblicke in seine Arbeitswelt gewähren. Unser Suchservice für Bildhauer hilft Ihnen dabei, in Ihrer nächsten Umgebung erfahrene Handwerker zu finden – ob in Baden-Württemberg oder in Sachsen. Wenn Sie auf der Suche nach einem Grabstein sind, so sollten Sie sich in jedem Fall persönlich beraten lassen. Kompetente Steinmetze und Bildhauer werden stets auf Ihre besonderen Kundenwünsche eingehen und Ihnen individuelle Angebote zur Herstellung eines Grabsteins unterbreiten. Wir würden uns freuen, Ihnen mit unserem Rategeber ein wenig weitergeholfen zu haben. Herzlichen Dank für ihre Aufmerksamkeit und alles Gute auf Ihrem Weg wünscht Ihnen das Team von Bestattung-Information.de
Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von Bestattung-Information.de Mit über 4000 Firmen, Verwaltungen & Partnern im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Bestattungsportales.
Bewerten Sie diese Seite
4,92 von 5 Sternen
1 Stern: wenig hilfreich, 5 Sterne: sehr hilfreich.
Aktuelle Ratgeber Beiträge
Hier finden Sie wissensewerte Informationen rund um das Thema Bestattung
Liebe Familie, Freunde und Trauernden, mein Name ist Chloë Kascha. Ich bin professionelle Cellistin und begleite musikalisch Trauerfeiern. Das Cello ist...
Ein Sterbefall in der Familie bedeutet eine emotionale Ausnahmesituation. Angehörige spüren schmerzhaft den Verlust. Bei vielen stellt sich eine Ohnmacht bezüglich...
Die städtischen Friedhöfe von Lindau werden zentral verwaltet. Die Friedhofsverwaltung organisiert u.a. die Zulassung von Grabmalen, die Pflege der Friedhöfe sowie den...