Zentrale Friedhofsverwaltung & Friedhofsamt Bremen / Städtischer Umweltbetrieb
Die Friedhofsverwaltung in Bremen - Zuständig ist der Städtische Umweltbetrieb Bremen
Welche weiteren Aufgaben umfasst die Arbeit der zentralen Friedhofsverwaltung von Bremen auf den städtischen Friedhöfen?
Die städtischen Friedhöfe von Bremen werden zentral verwaltet. Die Friedhofsverwaltung organisiert u.a. die Zulassung von Grabmalen, die Pflege der 13 städtischen Friedhöfe sowie den Betrieb der Trauerhallen und Friedhofskapellen. Die Friedhöfe sind nicht nur die letzte Ruhestätte des Menschen, sondern auch bedeutende Grünanlagen, die es zu erhalten gilt. Eine große Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen dafür Sorge, dass die Bestattungen reibungslos ablaufen, Anträge fristgerecht bearbeitet werden und die Friedhöfe stets gepflegt sind. Beigesetzt werden sowohl Särge als auch Urnen. Von Reihengrabstellen über Urnengräber bis hin zu Familiengrabanlagen steht Angehörigen eine große Auswahl an Bestattungsarten und -orten auf den Friedhöfen in Bremen frei.
Sie erreichen die Friedhofsverwaltung Bremen und deren Mitarbeiter werktags zwischen 08:00 bis 15:00 Uhr. Diese ist für insgesamt 13 Friedhöfe im Verwaltungsbezirk Bremen zuständig. Anträge zum Erwerb eines Grabnutzungsrechtes sowie zum Aufbau eines Grabsteines sind in der Regel schriftlich einzureichen und bedürfen einer Genehmigung und Freigabe des Friedhofsamtes. Die Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern auf den Friedhöfen der städtischen Friedhofsverwaltung in Bremen richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt wird. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatzdazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren ergeben sich für das Grab für eine Erdbestattung mit Sarg Kosten von 1.100 – 5.000 Euro und für das Grab für eine Urnenbestattung sind 740 – 4.000 Euro hinzulegen. Kindergräber sind ab 530 Euro zu erwerben. Die Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf den Friedhöfen in Bremen betragen für die Sargbeisetzung 920 Euro und für die Urnenbeisetzung sind es 160 Euro.
Folgende Friedhofsanlagen befinden sich in Bremen:
- Friedhof Aumund – Beckstraße 4 | 28755 Bremen
- Waldfriedhof Blumenthal – Turnerstraße 201 | 28779 Bremen
- Friedhof Buntentor – Buntentorsteinweg 67/69 | 28201 Bremen
- Friedhof Gröpelingen – Gröpelinger Heerstraße 262 | 28239 Bremen
- Friedhof Hastedt – Alter Postweg 24 | 28207 Bremen
- Friedhof Hemelingen – Marschstraße 34 | 28309 Bremen
- Friedhof Huchting – Kirchhuchtinger Landstraße 208 | 28259 Bremen
- Friedhof Huckelriede (inkl. Krematorium) – Habenhauser Landstraße 70 | 28277 Bremen
- Friedhof Mahndorf – Mahndorfer Deich 28 | 28307 Bremen
- Friedhof Osterholz – Osterholzer Heerstraße 32 -34 | 28327 Bremen
- Friedhof Riensberg – Friedhofstr. 51 | 28213 Bremen
- Friedhof Walle – Im Freien Meer 32 | 28219 Bremen
- Friedhof Woltmershauser – Woltmershauser Straße 476 | 28197 Bremen
TOP Grabsteine für alle Bremer Friedhöfe.
Weitere Angaben zu Preisen & Kosten für Urnen-, Einzel- und Doppelgrabsteine finden Sie im Katalog. Fordern Sie ein unverbindliches Grabstein Komplettangebot an. Die Preise beinhalten das Einreichen bei der städtischen der Friedhofsverwaltung und den Aufbau auf den Friedhöfen in Bremen & Umgebung.
Anzeige
-
Grabstein mit Lebensbaum
Floraler Granit Grabstein
-
Grabstein aus Kalkstein - MICHELANGELO
Klassischer Urnengrabstein - FIORINA
Engel Urnengrabstein - KALUS
Grabstein mit Spirale - CAMBIA
FAQ - Fragen und Antworten
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Bestattung
Die städtischen Friedhöfe von Bremen werden zentral verwaltet. Die Friedhofsverwaltung organisiert u.a. die Zulassung von Grabmalen, die Pflege der 13 städtischen Friedhöfe sowie den Betrieb der Trauerhallen und Friedhofskapellen. Die Friedhöfe sind nicht nur die letzte Ruhestätte des Menschen, sondern auch bedeutende Grünanlagen, die es zu erhalten gilt. Eine große Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen dafür Sorge, dass die Bestattungen reibungslos ablaufen, Anträge fristgerecht bearbeitet werden und die Friedhöfe stets gepflegt sind. Beigesetzt werden sowohl Särge als auch Urnen. Von Reihengrabstellen über Urnengräber bis hin zu Familiengrabanlagen steht Angehörigen eine große Auswahl an Bestattungsarten und -orten auf den Friedhöfen in Bremen frei.
Folgende Friedhofsanlagen befinden sich in Bremen:
- Friedhof Aumund – Beckstraße 4 | 28755 Bremen
- Waldfriedhof Blumenthal – Turnerstraße 201 | 28779 Bremen
- Friedhof Buntentor – Buntentorsteinweg 67/69 | 28201 Bremen
- Friedhof Gröpelingen – Gröpelinger Heerstraße 262 | 28239 Bremen
- Friedhof Hastedt – Alter Postweg 24 | 28207 Bremen
- Friedhof Hemelingen – Marschstraße 34 | 28309 Bremen
- Friedhof Huchting – Kirchhuchtinger Landstraße 208 | 28259 Bremen
- Friedhof Huckelriede (inkl. Krematorium) – Habenhauser Landstraße 70 | 28277 Bremen
- Friedhof Mahndorf – Mahndorfer Deich 28 | 28307 Bremen
- Friedhof Osterholz – Osterholzer Heerstraße 32 -34 | 28327 Bremen
- Friedhof Riensberg – Friedhofstr. 51 | 28213 Bremen
- Friedhof Walle – Im Freien Meer 32 | 28219 Bremen
- Friedhof Woltmershauser – Woltmershauser Straße 476 | 28197 Bremen
Die Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern auf den Bremer Friedhöfen richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt wird. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatz dazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 25 Jahren ergeben sich die folgenden Kosten:
- Grab für eine Erdbestattung mit Sarg: Preise von 1.100 – 5.000 Euro
- Grab für eine Urnenbestattung: Preise von 740 – 4.000 Euro
- Kindergrab: 530 Euro
Im Folgenden erfahren Sie die Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf den Bremer Friedhöfen:
- Sargbeisetzung: ab 920 Euro
- Urnenbeisetzung: ab 160 Euro
Für die Auswahl der Grabform stehen auf den Friedhöfen in Bremen unterschiedliche Grabarten zur Verfügung. Je nach Bestattungsart wird grundsätzlich in Erd- und Urnenbestattung unterschieden. Somit kommen für die Angehörigen Gräber für die Erdbestattung mit Sarg und Urnenbestattung zur Auswahl wie folgt:
- Sargbestattung (Wahl- oder Reihengrab)
- Urnenbestattung (Wahl- oder Reihengrab)
- Ascheverstreuung
- Familiengräber / Gruften
- Kolumbarium / Urnengarten
Sie erreichen die zentrale Vermittlungsstelle von 8:00 bis 15:00 Uhr unter der folgenden Adresse & Rufnummer:
Umweltbetrieb Bremen
Willy-Brandt-Platz 7
28215 Bremen
Tel.: 0049 421 361-79000



















/rating_on.png)












































/rating_off.png)
Ihr Unternehmen eintragen