Friedhofsverwaltung & Friedhofsamt der Stadt Lindau (Bodensee)
Die Friedhofsverwaltung in Lindau am Bodensee - Zuständig ist die Stadtverwaltung in Lindau
Welche Aufgaben umfasst die Arbeit der städtischen Friedhofsverwaltung von Lindau (Bodensee) auf den städtischen Friedhöfen?
Die städtischen Friedhöfe von Lindau werden zentral verwaltet. Die Friedhofsverwaltung organisiert u.a. die Zulassung von Grabmalen, die Pflege der Friedhöfe sowie den Betrieb der Trauerhallen und Friedhofskapellen. Die Friedhöfe sind nicht nur die letzte Ruhestätte des Menschen, sondern auch bedeutende Grünanlagen, die es zu erhalten gilt. Eine große Anzahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen dafür Sorge, dass die Bestattungen reibungslos ablaufen, Anträge fristgerecht bearbeitet werden und die Friedhöfe stets gepflegt sind. Beigesetzt werden sowohl Särge als auch Urnen. Von Reihengrabstellen über Urnengräber bis hin zu Familiengrabanlagen steht Angehörigen eine große Auswahl an Bestattungsarten und -orten auf den Friedhöfen in Lindau frei.
Die Friedofsverwaltung der Stadt Lindau ist zuständig für die folgenden Friedhöfe in und in der Umgebung von Lindau:
- Friedhof in Oberreitenau (OT)
- Friedhof in Reutin (OT)
- Friedhof Aeschach, Ludwig-Kick-Str. 49, 88131 Lindenau (Bodensee)
TOP Grabsteine für alle Friedhöfe in Lindau.
Weitere Angaben zu Preisen & Kosten für Urnen-, Einzel- und Doppelgrabsteine finden Sie im Katalog. Fordern Sie ein unverbindliches Grabstein Komplettangebot an. Die Preise beinhalten das Einreichen bei der städtischen der Friedhofsverwaltung und den Aufbau auf den Friedhöfen in Lindau (Bodensee) & Umgebung.
Anzeige
-  Grabstein mit Lebensbaum 
- Floraler Granit Grabstein 
-  Grabstein aus Kalkstein - MICHELANGELO 
- Klassischer Urnengrabstein - FIORINA 
- Engel Urnengrabstein - KALUS 
- Grabstein mit Spirale - CAMBIA 
FAQ - Fragen und Antworten
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Bestattung
Die Friedofsverwaltung der Stadt Lindau ist zuständig für die folgenden Friedhöfe in und in der Umgebung von Lindau:
- Friedhof in Oberreitenau (OT)
- Friedhof in Reutin (OT)
- Friedhof Aeschach, Ludwig-Kick-Str. 49, 88131 Lindenau (Bodensee)
Bestattungsanfragen, Anfragen zur Grabmalgenehmigungen und sonstige Fragen rund um diese Friedhöfe richten Sie bitte an das zentrale Friehofsamt in der Ludwig-Kick-Straße in Lindau.
Die Gräber der Friedhöfe in den Stadtteilen Friedhöfe Aeschach, Reutin und Oberreitnau werden grundsätzlich in Gräber in allgemeiner und besonderer Lage unterteilt. Darüber hinaus gibt es Reihengräber, Urnengräber (Urnenwahlgrab, Urnensammelgrab & Urnenrasengrab) und sonstige Gräber wie z.B. Gräber für ein anonymes Fötengrab.
Öffnen und Schließen eines Erdgrabes zur Ausgrabung einer Leiche
- Grundgebühr Tätigkeit der Verwaltung, Öffnen des Grabes, Schließen des Grabes: 505,00 €
- Bestattung durch Bestattungspersonal (Sargträger 4 Personen): 195,00 € jeder weitere Sargträger: 50,00 €
- Zuschlag für Tieferlegung: 75,00 €
- Bei nachträglicher Tieferlegung in Verbindung mit einer Erdbestattung: Kosten nach Aufwand
- Für Kinder bis zu 10 Jahren wird die Hälfte der Gebühren Nr. 1-3 erhoben.
- Bestattung im Fötengrab: 105,00 €
- Organisation der Trauerfreier mit Benutzung der Aussegnungshalle (1 Stunde): 290,00 € je angefangene weitere Stunde 100,00 €
- Benutzung des Trauerraumes (einschließlich Einrichtung, Dekoration und Personal): 125,00 €
- Benutzung des Leichenhauses/Kühlzelle: 100,00 €
- Benutzung der Aufbahrungsräume 100,00 €
Leistungen der Städtischen Bestattungseinrichtung, die nicht in der Gebührensatzung aufgeführt sind, sowie Leistungen Dritter werden als privatrechtliche Entgelte nach einer Preisliste verrechnet, die in der Friedhofverwaltung aufliegt. Die in der Preisliste
 enthaltenen Leistungen werden der jeweiligen Lohn- und Preissituation angepasst.
Die Nutzungsdauer für Gräber auf den Friedhöfen in Lindau beträgt 20 Jahre und kann optional nach Ablauf durch die Angehörigen verlängert werden.
Wahlgräber in Allgemeiner Lage werden mit 762,00 Euro berechnet. In besonderen Lagen an exponierten Stellen sind 1.182,00 € fällig. Reihengräber für Personen über 10 Jahren kosten 246,00 Euro. Ein anonymes Fötengrab kostet für die Laufzeit 86,00 €. Urnengräber werden wie folgt unterteilt:
- Urnenwahlgrabstätten: 381,00 €
- Urnensammelgrabstätte: 350,00 €
- Halbanonymes Urnenrasengrab: 386,00 €
Die Kosten der Grabsteine richten sich nach Größe, Material und künstlerischem Aufwand. Eine Übersicht der möglichen Grabsteine nebst Kosten stellt sich wie folgt dar:
- Liegeplatte für ein Urnengrab: zwischen 450,00 € und 1.250,00 €
- Stehender Urnengrabstein: zwischen 1.250,00 und 4.500,00 €
- Grabstein Erdwahlgrab: zwischen 2.500,00 und 7.500 €
- Doppel- oder Familiengrabstein: zwischen 4.500,00 und 12.500 €
Kontaktieren Sie einen Steinmetz, um genaue Auskunft über Preise und Kosten zu erhalten stilvolle-grabsteine.de

 Premiumeintrag
Premiumeintrag



 Stilvolle Grabsteine
Stilvolle Grabsteine













/rating_on.png)






























/rating_off.png)

 Ihr Unternehmen eintragen
Ihr Unternehmen eintragen