Die Friedhofsverwaltung in Saarbrücken - Zuständig ist das Amt für Stadtgrün & Friedhöfe Saarbrücken
Welche weiteren Aufgaben umfasst die Arbeit der zentralen Friedhofsverwaltung von Saarbrücken auf den städtischen Friedhöfen?
Die 24 städtischen Friedhöfe von Saarbrücken werden zentral verwaltet. Das verwaltete Gebiet beträgt ca. 165 Hektar und enthält ca. 70.000 Grabstätten, sowie 3.314 Kriegsgräber. Die Friedhofsverwaltung organisiert u.a. die Zulassung von Grabmalen, die Pflege der Friedhöfe sowie den Betrieb der Trauerhallen und Friedhofskapellen. Die Friedhöfe sind nicht nur die letzte Ruhestätte des Menschen, sondern auch bedeutende Grünanlagen, die es zu erhalten gilt. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen dafür Sorge, dass die Bestattungen reibungslos ablaufen, Anträge fristgerecht bearbeitet werden und die Friedhöfe stets gepflegt sind. Beigesetzt werden sowohl Särge als auch Urnen. Von Reihengrabstellen über Urnengräber bis hin zu Familiengrabanlagen steht Angehörigen eine große Auswahl an Bestattungsarten und -orten auf den Friedhöfen in Saarbrücken frei.
Sie erreichen die Friedhofsverwaltung und deren Mitarbeiter Montag – Mittwoch von 8:30 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18:00 Uhr, sowie Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr. Diese ist für insgesamt 24 Friedhöfe im Verwaltungsbezirk Saarbrücken zuständig. Anträge zum Erwerb eines Grabnutzungsrechtes sowie zum Aufbau eines Grabsteines sind in der Regel schriftlich einzureichen und bedürfen einer Genehmigung und Freigabe des Friedhofsamtes. Die Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern auf den Friedhöfen in Saarbrücken richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt wird. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatz dazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren ergeben sich für das Grab für eine Erdbestattung mit Sarg Preise von 720 – 3.100 Euro und für das Grab für eine Urnenbestattung 525 – 3.100 Euro. Die Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf den Friedhöfen in Saarbrücken betragen für die Sargbeisetzung ab 900 Euro und für die Urnenbeisetzung ab 730 Euro. Auf dem Friedhof Altenkessel befindet sich ein Memoriam-Garten, dies ist ein besonderer Ort, der aufgrund seiner anspruchsvollen an einen Garten erinnert. Eine wundervolle und harmonische Einheit bilden die Rahmenbepflanzung und die Gräber, auf denen die Namen und Lebensdaten der Verstorbenen genannt werden.
Folgende Friedhofsanlagen befinden sich in Saarbrücken:
- Friedhof Alt-Saarbrücken (auslaufend) – Friedhofsallee | 66117 Saarbrücken
- Friedhof Altenkessel – Pfaffenkopfstraße | 66126 Saarbrücken
- Friedhof Beschberg – Saarbrücker Straße 211 | 66130 Saarbrücken
- Friedhof Bischmisheim – Fechinger Straße | 66132 Saarbrücken
- Friedhof Bübingen – Saargemünder Straße | 66129 Saarbrücken
- Friedhof Dudweiler – Neuweiler Straße 70 | 66125 Saarbrücken
- Friedhof Ensheim – Schwester-Gottfrieda-Straße | 66131 Saarbrücken
- Friedhof Eschringen – Andreas-Kremp-Straße | 66130 Saarbrücken
- Friedhof Fechingen (Auf der Adt) – Auf der Adt 36 | 66130 Saarbrücken
- Friedhof Gersweiler – Krughütter Straße | 66128 Saarbrücken
- Friedhof Güdingen – alt – Saargemünder Straße | 66130 Saarbrücken
- Friedhof Güdingen-neu – Theodor-Heuss-Straße | 66130 Saarbrücken
- Hauptfriedhof (Südfriedhof) – Dr.-Vogeler-Straße 21 | 66117 Saarbrücken
- Friedhof Herrensohr – Mozartstraße | 66125 Saarbrücken
- Friedhof Jägersfreude – Sellostraße | 66125 Saarbrücken
- Friedhof Klarenthal – Lerchenweg | 66127 Saarbrücken
- Friedhof Krughütte – Friedrichstraße | 66127 Saarbrücken
- Friedhof Malstatt – Jenneweg | 66113 Saarbrücken
- Friedhof Schafbrücke – Grumbachtalweg | 66121 Saarbrücken
- Friedhof Scheidt – Am Bartenberg | 66133 Saarbrücken
- Friedhof Scheidterberg – Scheidter Straße | 66133 Saarbrücken
- Friedhof St. Arnual – Friedhofsweg | 66119 Saarbrücken
- Friedhof St. Johann – Am Bruchhübel 1 | 66123 Saarbrücken
- Waldfriedhof Burbach – Viktor-Tesch-Allee 14 | 66115 Saarbrücken
Die Dienststelle des Amtes für Stadtgrün und Friedhöfe ist in der
Bahnhofsstraße 32
66111 Saarbrücken
TOP Grabsteine für alle Saarbrückener Friedhöfe.
Weitere Angaben zu Preisen & Kosten für Urnen-, Einzel- und Doppelgrabsteine finden Sie im Katalog. Fordern Sie ein unverbindliches Grabstein Komplettangebot an. Die Preise beinhalten das Einreichen bei der städtischen der Friedhofsverwaltung und den Aufbau auf den Friedhöfen in Saarbrücken & Umgebung.
Anzeige
-
Grabstein mit Lebensbaum
Floraler Granit Grabstein
-
Grabstein aus Kalkstein - MICHELANGELO
Klassischer Urnengrabstein - FIORINA
Engel Urnengrabstein - KALUS
Grabstein mit Spirale - CAMBIA
Grabstein Kosten im Überblick
Einfassung & Grabsteinarten mit Preisen für die Friedhöfe auf einen Blick.
Bitte beachten Sie dass der Aufbau und das Aufstellen der Grabsteine erst durch die Verwaltung des Friedhofes Genehmigt werden muss. Die Anträge hierzu können Sie bei der Friedhofsverwaltung anfordern oder einen Steinmetz mit diesen Arbeiten beauftragen.
Kleine Liegeplatten für das Urnengrab
Die Anzahl der Feuerbestattungen nimmt Deutschland weit zu. Somit bekommen auch Urnengrabsteine immer mehr Zuspruch. Kleine Urnengräber haben eine Grundfläche von ca. 50 x50cm bis zu 100 x 100cm abhängig vom Friedhof und Grabreihe, die Sie sich aussuchen. Als Grabmalform werden Bücher, Herzen und Kissensteine angeboten. Diese können mit wenig Aufwand einfach auf das Grab gelegt werden. Eine komplizierte Fundamentierung ist in diesem Fall nicht notwendig. Die Preise für die liegenden Grabsteine bewegen sich zwischen 150 und 750 Euro je nach Material, Gestaltungsaufwand und Anzahl der Buchstaben.
Stehende Urnengrabsteine
Stehende Urnengrabsteine sind in ihren Proportionen baugleich mit den Grabsteinen für Einzel- und Doppelgräber und unterscheiden sich lediglich in ihren absoluten Abmessungen. Die Größen bewegen sich zwischen 40 und 50cm in der Breite und 70 bis 90cm in der Höhe. Auch bei diesen Abmessungen bleibt viel Spielraum für eine anspruchsvolle Grabmalgestaltung erhalten. Wahlweise kann durch die Angehörigen auch eine Einfassung zur Rahmung des Grabfeldes erworben werden. Die Größen der Grabfelder liegen zwischen 80 x 80 bis 120 x 120cm. Die Vorteile des kleinen Grabes liegen klar auf der Hand: Ein geringer Pflegeaufwand für Pflanzen und Grabgestaltung ist gerade für Menschen mit wenig Zeit oder weiter Fahrstrecke eine sinnvolle Option. Die Preise der Urnengrabsteine liegen komplett inkl. Gravur und Aufbau zwischen 1.500 und 4.000 Euro abhängig vom Material und Gestaltungsaufwand. Für eine Einfassung müssen von 800 bis 1.400 Euro einkalkuliert werden.
Grabsteine für das Einzelgrab
Der Klassiker unter den Gräbern ist und bleibt das Einzelgrab für die Erdbestattung. Dabei legt der Sarg des Verstorbenen die Außenmaße des Grabes fest. Die liegen bei ca. 100 x 200cm (Breit x Länge). Je nach Friedhof und Grabreihe können sich jedoch unterschiedliche Maße ergeben. Mittlerweile wird diese Grabform auch für die Urnenbestattung verwendet. Hierbei können auch mehrere Urnen in die Erde eingelassen und das Grab als Urnenfamiliengrab verwendet werden. Die Abmessungen der Grabsteine betragen zwischen 50 und 70cm in der Breite und 80 – 120cm in der Höhe. Die Preise für die Einzelgrabsteine bewegen sich zwischen 2.500 und 7.000 Euro je nach Material, Gestaltungsaufwand und Anzahl der Buchstaben. Für eine Einfassung müssen von 1400 bis 2.900 Euro einkalkuliert werden.
Große Doppelgrab- und Familiengrabsteine
Das Doppelgrab hat meist über Generationen Bestand und kann genau wie das Einzelgrab mit Grabstein und Grabeinfassung oder auch als Komplettabdeckung gestaltet werden. Ein Doppelgrab bietet sich an, wenn z.B. ein Familiengrab angelegt werden soll, in dem nach und nach die Familienmitglieder ihre letzte Ruhestätte finden sollen. Eine Doppelwahlgrabstätte bietet die Möglichkeit, bis zu vier Särge und bis zu acht Urnen im Grab zu bestatten. In einem Doppelgrab können die Särge sowohl nebeneinander als auch übereinander beigesetzt werden. Die Grabsteine sind in liegendem Format als auch in Hochformat denkbar, die Auswahl der Proportionen obliegt dem individuellen Geschmack der Angehörigen. Die Abmessungen für einen Hochformaten Familiengrabstein bewegen sich zwischen 75 bis 120cm in der Breite und 120 – 180cm in der Höhe. Die Preise für die Doppelgrabsteine bewegen sich zwischen 4.500 und 15.000 Euro je nach Material, Gestaltungsaufwand und Anzahl der Buchstaben. Für eine Einfassung müssen von 3.500 bis 4.900 Euro einkalkuliert werden.
Weiter lesenFAQ - Fragen und Antworten
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Bestattung
Die 24 städtischen Friedhöfe von Saarbrücken werden zentral verwaltet. Das verwaltete Gebiet beträgt ca. 165 Hektar und enthält ca. 70.000 Grabstätten, sowie 3.314 Kriegsgräber. Die Friedhofsverwaltung organisiert u.a. die Zulassung von Grabmalen, die Pflege der Friedhöfe sowie den Betrieb der Trauerhallen und Friedhofskapellen. Die Friedhöfe sind nicht nur die letzte Ruhestätte des Menschen, sondern auch bedeutende Grünanlagen, die es zu erhalten gilt. Rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern tragen dafür Sorge, dass die Bestattungen reibungslos ablaufen, Anträge fristgerecht bearbeitet werden und die Friedhöfe stets gepflegt sind. Beigesetzt werden sowohl Särge als auch Urnen. Von Reihengrabstellen über Urnengräber bis hin zu Familiengrabanlagen steht Angehörigen eine große Auswahl an Bestattungsarten und -orten auf den Friedhöfen in Saarbrücken frei.
Folgende Friedhofsanlagen befinden sich in Saarbrücken:
- Friedhof Alt-Saarbrücken (auslaufend) – Friedhofsallee | 66117 Saarbrücken
- Friedhof Altenkessel – Pfaffenkopfstraße | 66126 Saarbrücken
- Friedhof Beschberg – Saarbrücker Straße 211 | 66130 Saarbrücken
- Friedhof Bischmisheim – Fechinger Straße | 66132 Saarbrücken
- Friedhof Bübingen – Saargemünder Straße | 66129 Saarbrücken
- Friedhof Dudweiler – Neuweiler Straße 70 | 66125 Saarbrücken
- Friedhof Ensheim – Schwester-Gottfrieda-Straße | 66131 Saarbrücken
- Friedhof Eschringen – Andreas-Kremp-Straße | 66130 Saarbrücken
- Friedhof Fechingen (Auf der Adt) – Auf der Adt 36 | 66130 Saarbrücken
- Friedhof Gersweiler – Krughütter Straße | 66128 Saarbrücken
- Friedhof Güdingen – alt – Saargemünder Straße | 66130 Saarbrücken
- Friedhof Güdingen-neu – Theodor-Heuss-Straße | 66130 Saarbrücken
- Hauptfriedhof (Südfriedhof) – Dr.-Vogeler-Straße 21 | 66117 Saarbrücken
- Friedhof Herrensohr – Mozartstraße | 66125 Saarbrücken
- Friedhof Jägersfreude – Sellostraße | 66125 Saarbrücken
- Friedhof Klarenthal – Lerchenweg | 66127 Saarbrücken
- Friedhof Krughütte – Friedrichstraße | 66127 Saarbrücken
- Friedhof Malstatt – Jenneweg | 66113 Saarbrücken
- Friedhof Schafbrücke – Grumbachtalweg | 66121 Saarbrücken
- Friedhof Scheidt – Am Bartenberg | 66133 Saarbrücken
- Friedhof Scheidterberg – Scheidter Straße | 66133 Saarbrücken
- Friedhof St. Arnual – Friedhofsweg | 66119 Saarbrücken
- Friedhof St. Johann – Am Bruchhübel 1 | 66123 Saarbrücken
- Waldfriedhof Burbach – Viktor-Tesch-Allee 14 | 66115 Saarbrücken
Die Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern auf den Friedhöfen in Saarbrücken richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt wird. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatz dazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren ergeben sich die folgenden Kosten:
- Grab für eine Erdbestattung mit Sarg: Preise von 720 – 3.100 Euro
- Grab für eine Urnenbestattung: Preise von 525 – 3.100 Euro
Im Folgenden erfahren Sie die Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf den Friedhöfen in Saarbrücken:
- Sargbeisetzung: ab 900 Euro
- Urnenbeisetzung: ab 730 Euro
Für die Auswahl der Grabform stehen auf den Friedhöfen in Saarbrücken unterschiedliche Grabarten zur Verfügung. Je nach Bestattungsart wird grundsätzlich in Erd- und Urnenbestattung unterschieden. Somit kommen für die Angehörigen Gräber für die Erdbestattung mit Sarg und Urnenbestattung zur Auswahl wie folgt:
- Sargbestattung (Wahl- oder Reihengrab)
- Urnenbestattung (Wahl- oder Reihengrab)
- Kolumbarium
- Familien- und Mehrpersonengräber
- Baumgrab
- In-Memoriam-Grabwiese
Sie erreichen die zentrale Vermittlungsstelle Montag – Mittwoch von 8:30 bis 15:30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18:00 Uhr, sowie Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr unter der folgenden Adresse & Rufnummer:
Amt für Stadtgrün & Friedhöfe / Zentrale Friedhofsverwaltung
Dudweilerstraße 26-30
66111 Saarbrücken
Tel.: 0681 9051383



















/rating_on.png)

































Ihr Unternehmen eintragen