Nach oben

Trauerfloristen in Ihrer Region

StartseiteTrauerfloristikSachsen Trauerfloristik (Grabschmuck & Co.) in Dresden Adressen in Dresden | Sachsen | Grabsteine | Ratgeber

Trauerfloristik | Floristen | Dresden

Trauerfloristik (Grabschmuck, Grabgestecke & Trauerkränze) in Dresden ( Einträge gefunden)

Sie suchen Anbieter für Trauerfloristik in Dresden? Hier finden Sie Floristen für Grabschmuck & Co! Sie sind Trauerfloristik und wollen sich eintragen? Klicken Sie HIER für Ihren Firmeneintrag!

Trauerfloristik aus Sachsen

Weitere Partnereinträge aus dem Bundesland Sachsen

    Weitere Partner aus Ihrer Region

    Hier finden Sie weitere Anbieter rund um das Thema Bestattung aus Ihrer Region / Ihr Unternehmen kostenlos eintragen

    GRABSTEINE INKL. FRIEDHOFSGENEHMIGUNG, AUFBAU & INSCHRIFT IN DRESDEN

    Grabsteine inkl. Gravur & Aufbau auf allen Friedhöfen in Deutschland. Fordern Sie Ihr kostenloses Komplettangebot an.

    Wir sind Bildhauer & Steinmetz aus Leidenschaft. Wir produzieren unsere Grabsteine ausschließlich in Deutschland und bieten eine einzigartige Modelvielfalt an modernen und klassischen Grabsteinen.

    Weitere Modelle ansehenWeitere Modelle ansehen

    Übersicht der Trauerfloristik Angebote

    Ob Trauerfeier, Kondolenz oder Grabschmuck - es gibt eine Vielzahl von Anlässen für die Verwendung von dekorativer Floristik. Der Trauerkranz findet im allgemeinen Verwendung als beliebte Deko bei der Trauerfeier, Trauersträuße dienen der Kondolenz. Liegesträuße können vor- oder auf dem Sarg des Verstorbenen platziert werden. Die Bandbreite der Anwendung ist sehr groß. Ist die Zeit knapp, oder Sie sind gerade unterwegs, so lohnt sich die Bestellung in einem online Shop. Der Versand der Blumen erfolgt in der Regel am nächsten Werktag.

    Eine Grafik zu Trauerkrnze für die Beerdigung und das Grab

    Der Trauerkranz findet als Schmuck & Deko Verwendung während der Trauerzeremonie und auf dem Grab als Beigabe.

    Eine Grafik zu Trauerherzen für das Grab & Beerdigung

    Trauerherzen eignen sich am besten als Dekoration für das Grab und für die Trauerfeier. Insbesondere in der kalten Jahreszeit bringen sie einen Farbtupfer in die trostlose und graue Jahreszeit.

    Eine Grafik zu Trauergestecke für die Bestattung und das Grab

    Das Trauergesteck findet sowohl Verwendung als Dekaration und letzter Gruß während einer Trauerfeier als auch als beliebte Grabdekoration nach der Beisetzung.

    Eine Grafik zu Grab von Willy Brandt in Berlin

    Das Grab von Willy Brandt befindet sich auf dem Waldfriedhof Zehlendorf in Berlin und wird ganzjährig mit wundervollen Grabkränzen und Trauerblumen opulent dekoriert.

    Eine Grafik zu Was ist Trauerfloristik?

    Welche Typen und Gestaltungsformen für Trauerblumen gibt es? Hier finden Sie eine Übersicht aller Floristik Angebote, die im Rahmen der Beerdigung, Beisetzung und Trauerfeier verwendet werden im Überblick.

    Eine Grafik zu Liegesträuße für die Trauerfeier und die Beisetzung

    Liegesträuße eignen sich aufgrund Ihrer Form sehr gut als Dekoration während der Trauerfeier. Ob auf dem Sarg oder als Deko auf dem Tisch, Ihre Form ermöglicht einen vielseitigen Einsatz.

    Eine Grafik zu Trauersträuße für die Trauerfeier & Beerdigung

    Der Trauerstrauß wird von den Teilnehmern einer Trauerfeier mitgebracht und während der Beisetzung auf das Grab des Verstorbenen gelegt. Es ist ein letzter Gruß an den Verstorbenen.

    Eine Grafik zu Beispiele & Ideen für die Grabgestaltung

    Die Trauerfloristik ist ebenfalls bedeutend für die Grabgestaltung. Grabgestecke und Blumen sind besonders im Winter eine würdevolle Möglichkeit dem Grab Farbtupfer zu verleihen.

    Eine Grafik zu Trauersträuße für die Beerdigung

    Trauersträuße mit und ohne Schleife symbolisieren Mitgefühl und Wertschätzung und werden nach der Beerdigung auf das Grab gelegt..

    Es gibt eine große Auswahl von Gestaltungsformen, die je nach Zweck und Anlass unterschiedlich verwendet werden können. Der Klassiker unter den Blumen Angeboten ist und bleibt der Trauerkranz. Ob mit oder ohne Schleife, bietet er ein großes Einsatzspektrum. Als dekoratives Element bei der Trauerfeier oder als letzter Gruß auf dem Sarg. Seine Wirkung ist in jedem Fall gegeben.

    FAQ - Fragen und Antworten

    Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Bestattung

    Welche Blumen schenkt man zur Beerdigung?

    Nicht alle Blumen passen von ihrer Farbe und dem Symbolgehalt als Blumenschmuck für eine Trauerfeier oder Beerdigung. Blumen haben schon immer eine wichtige Rolle bei Beerdigungen und der Trauerbewältigung gespielt. Sie trösten, wenn wir einen geliebten Menschen auf seinem letzten Weg begleiten. Mit Blumen können die Hinterbliebenen ihre Wertschätzung, Verbundenheit, Liebe und Freundschaft ein letztes Mal zeigen. Die 6 wichtigsten Trauerblumen sind wie folgt:

    • Rosen: Die Rose ist eine Blume mit einem sehr hohen Symbolgehalt und sollte auf keiner Trauerfeier fehlen. Die Rose ist die „Königin der Blumen“ und steht für Liebe, Zuneigung, Schönheit und Vergänglichkeit. Je nachdem welche Farbe Sie wählen, kann sie verschiedene Bedeutungen haben. Die Rose in zartem Rosa symbolisiert Jugend und Schönheit, wohingegen die gelbe Variante Freundschaft und Dankbarkeit ausdrückt
    • Calla: Als Symbol für Unsterblichkeit ist die weiße Calla eine beliebte Blume für Beerdigungen. Sie wird sehr oft verschenkt und drückt dem Gegenüber Anerkennung aus. Auch die verschiedenen Farben der Blume können unterschiedliche Bedeutungen haben. Eine weiße Calla ist aufgrund ihrer anmutigen Schönheit sowohl als Trauerblume sowie auch als Hochzeitsblume
    • Vergissmeinnicht: Der Name verweist bereits auf die Symbolik des Frühjahrsblühers. Denn das Vergissmeinnicht steht für den Wunsch, nicht vergessen zu werden. Diese Blume drückt Liebe, Treue und Zusammengehörigkeit aus und wird somit sehr häufig für das Schmücken von Trauerkränzen und Gestecken verwendet.
    • Chrysantheme: Die beliebte Herbstblume Chrysantheme strahlt aufgrund ihrer langen Blüte Beständigkeit und Treue aus. Die Blüten der beliebten Zierpflanze leuchten vor allem im Spätsommer in allen erdenklichen Farben: Weiß, Gelb, Orange, Rot, Pink und sogar Lila. Eine weiße Chrysantheme symbolisiert bei uns meist Heiligkeit, Seligkeit und Glück und wird deshalb oft als Grabschmuck
    • Lilie: Die Lilie steht seit jeher als Symbol für Licht und Hoffnung. Wer eine weiße Lilie verschenkt, signalisiert dem Beschenkten Hochachtung und Zuneigung. Aufgrund dessen ist sie eine sehr passende Trauerblume. Vorsichtig sollte man jedoch bei gelben Lilien sein, denn diese symbolisieren Eitelkeit und Prunksucht!
    • Nelke: Die Nelke gehört zu den beliebtesten Schnittblumen, die vor allem durch ihre Farbakzente jeden Strauß oder Gesteck zu etwas ganz Besonderem machen. Neben der klassischen roten Nelke, welche für innige Liebe und Leidenschaft steht, ist die Nelke auch in pink, lila, gelb und weiß zu finden. Die gelbe Nelke steht jedoch für Missgunst und Antipathie, sodass sie als Trauerblume eher weniger geeignet ist.
    Wer schenkt Blumen zur Beerdigung?

    Grundsätzlich bringen die engsten Familienangehörigen, Vater, Bruder, Schwester, Sohn & Enkel einen Trauerkranz, Trauerstrauß oder Liegestrauß an das Grab das Grab des Verstorbenen. Während der Trauerfeier werden die Blumengebinde vor die Urne oder den Sarg des Verstorbenen gelegt. Auch enge Freunde und Bekannte können ihrer Trauer durch das Mitbringen von Blumenschmuck zu Ausdruck. Im Prinzip kann jeder, der möchte den passenden Trauerstrauß oder Grabkranz mit zur Trauerfeier finden. Es ist keine Pflicht, aber ein Ausdruck oder Geste von Wertschätzung, die den engsten Angehörigen gegenüber aufgebracht wird.  Viele bringen den Grabschmuck auch erst nach der Beerdigung und legen diesen auf das Grab. Wer möchte kann auch einen Spruch und oder seinen Namen auf einer Trauerschleife verewigen.

    Was kostet ein schöner Trauerkranz & Trauergesteck?

    Die Preise und Kosten für die Trauerfloristik richten sich nach Blumensorte, Größe und Art des Blumenschmuckes. Hier finden Sie eine kurze Übersicht der verschiedenen Blumengebinde:

    Trauerkränze & Grabkränze: Preise von 40 – 300 Euro

    Trauersträuße & Grabsträuße: Preise von 15 – 150 Euro

    Trauergestecke & Grabgestecke: Preise von 20 – 250 Euro

    Welche Blumenfarben passen zur Beerdigung?

    So wie jede Blume ihre Bedeutung hat, haben auch die einzelnen Farben eine individuelle Symbolik. Wir erfreuen uns zwar der bunten Farbenpracht, doch wissen meist nicht, welche Bedeutung der Blumenfarbe eigentlich zukommt. Die Bedeutung einer roten Rose ist beispielsweise sehr bekannt, doch was bedeutet eigentlich die Farbe blau oder grün für eine Blume?

     

    Die Farbe Rot & Rosa:  Liebe, Leidenschaft, Verehrung & Zuneigung

    Die Farbe Gelb & Orange:  Heiterkeit, Wärme, Freude & positive Erwartung

    Die Farbe Blau: Treue, Beständigkeit, Zuverlässigkeit & Ehrlichkeit

    Die Farbe Grün:  Hoffnung, Erfüllung & Gerechtigkeit

    Die Farbe Weiß: Reinheit, Unschuld, Jungfräulichkeit, Abschied & Tod

    Wie lange bleibt ein Trauerkranz auf dem Grab?

    Im Anschluss an die Trauerfeier werden die Trauerkränze und Trauergebinde auf das Grab gelegt. Dort verbleiben sie in der Regel zwischen 2 bis 8 Wochen. Sobald die Blumen verwelkt sind und nicht mehr schön aussehen werden diese von der Friedhofsverwaltung oder den Angehörigen entsorgt. Je nach Blumenart und Sorte kann diese Zeitspanne zwischen 2 und 8 Wochen betragen. Viele Angehörige von Verstorbenen erneuern den Grabschmuck in regelmäßigen Abständen oder beauftragen ein Trauerfloristik Unternehmen mit dem regelmäßigen Ersetzen.

    Dresden

    Über den Autor

    Dieser Artikel wurde verfasst von

    Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von Bestattung-Information.de  Mit über 4000 Firmen, Verwaltungen & Partnern im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Bestattungsportales.

    Dipl. - Ing. Dierk Werner

    Dierk ist Gründer, Ideengeber und Inhaber von Bestattung-Information.de Mit über 4000 Firmen, Verwaltungen & Partnern im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Bestattungsportales.

    Bewerten Sie diese Seite

    1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne
    5,00 von 5 Sternen

    1 Stern: wenig hilfreich, 5 Sterne: sehr hilfreich.

    Aktuelle Ratgeber Beiträge

    Hier finden Sie wissensewerte Informationen rund um das Thema Bestattung

    weitere Ratgeber Artikel anzeigen

    Unsere neuesten Partner

    Wir begrüßen usnere neuesten Partner auf unserem Portal Bestattung-Information.de