Sie suchen einen Bestatter?
Hier werden Sie fündig!



Herzlich willkommen bei Bestattung-Information.de, Ihrem Online-Portal zum Thema Beerdigung und Trauer im deutschsprachigen Raum.
Auf unserer Plattform finden Sie viele nützliche Informationen, aber auch ein ausführliches Branchenverzeichnis für mehr als 15 Gewerke in diesem Segment. Dabei handelt es sich unter anderem um Bestatter, Steinmetze, Anwälte für Erbrecht und Familienrecht, Notare, Friedhofsveraltungen, Trauerfloristen, Trauerredner und viele mehr. Eine komplette Übersicht dieser Branchen finden Sie weiter oben. Darüber hinaus können Sie zur Recherche auch unsere Suchmaske verwenden. Branche auswählen, Ort eingeben und Anbieter unkompliziert kontaktieren.
So finden Sie nicht nur schnell und einfach den richtigen Bestatter zu fairen Kosten in Ihrer Region, sondern auch viele weitere Dienstleister, die Sie auf dem Weg des Abschieds eines geliebten Menschen begleiten. Neben dem oben beschriebenen Suchfeld können Sie auch bequem über die Deutschlandkarte navigieren. Darüber hinaus finden Sie viele Ratgeber-Beiträge in der obern navigationsleiste zu den wichtigsten Bestattungs- und Trauerthemen.
HINWEIS: Wir sind ständig auf der Suche nach geeigneten Unternehmen, welche sich in den aktuellen Branchen bundesweit positionieren wollen. Alle Infos zu den entsprechenden Partnerschaften finden Sie unter folgendem Link: „Jetzt Partner werden!“
Premiumeintrag
Mecklenburg-Vorpommern / Rostock
Ein würdevoller Abschied von einer geliebten Person bedarf ausreichend Zeit und fachkundiger Unterstützung. Ich, Bestatter Steffen Räthel, und mein...
zum PartnerPremiumeintrag
2023 habe ich nach 25 Jahren Hebammentätigkeit ein EinFrauBesattungsUnternehmen gegründet. Ich lerne jeden Tag so viel neues, je eigenwilliger...
zum PartnerPremiumeintrag
Sich von einem geliebten Menschen zu verabschieden, fällt schwer. Die Gefühle fahren Achterbahn, nichts ist mehr, wie es war....
zum Partner Neu | Basiseintrag
Nordrhein-Westfalen / Duisburg
Vom Handwerk zum Handreichen: wir sind in der 4. Generation Ihr Bestatter in Duisburg. Als familiengeführtes Beerdigungsinstitut in Duisburg...
zum Partner
Nordrhein-Westfalen / Düsseldorf
Schon seit 1934 besteht das Bestattungsunternehmen Peter Jung in Düsseldorf-Heerdt. Das sind über 80 Jahre fachkompetenter Service, Zuverlässigkeit und...
zum Partner
Als Bestattungsunternehmen begleiten wir Sie nicht nur – wir geben Ihnen Zeit für Ihre Trauer. Der Tod eines geliebten...
zum PartnerFinden Sie professionelle Bestatter in Deutschland
Auswahl sortieren:
Sortieren nach:
Zum Partner Bestattungen Steffen Räthel
Zum Partner Ankerlichten Stefanie Möller
Zum Partner Bestatter Hahnheide Trittau
Zum Partner Bestattungsinstitut Bettina Velke Saalfeld
Zum Partner Bestattungen Menge Duisburg-Rumeln-Kaldenhausen
Zum Partner Bestattungen Menge Duisburg-Rheinhausen
Zum Partner Bestattungen Haller
Zum Partner Steinke Bestattungen
Zum Partner Magnolia Bestattungen Berlin
Zum Partner Tristan Thies – Bestatter in Seevetal & Umgebung
Zum Partner Brosig Bestattungen – Bestatter Stuttgart & Leinfelden
Zum Partner Bestattungshaus Idstein Alexander Freitag
Zum Partner Karl – Heinz Schultze Beerdigungsfotograf Wuppertal
Zum Partner Günzburger Bestattungsdienst GmbH in Günzburg
Zum Partner mymoria – Bestattung online planenHier finden Sie weitere Anbieter rund um das Thema Bestattung aus Ihrer Region / Ihr Unternehmen kostenlos eintragen
Anzeige

FELSENGRABSTEIN MIT BRONZE
Ihr Komplettpreis 3.500 €*

DUNKLER GRANIT GRABSTEIN
Ihr Komplettpreis 4.250 €*

BETENDER ENGEL GRABSTEIN
Ihr Komplettpreis 2.650 €*

MODERNER GRABSTEIN MIT GLAS
Ihr Komplettpreis 4.100 €*

GRABSTEIN MIT ROSENBLÜTE
Ihr Komplettpreis 4.400 €*

GRABSTEIN MIT LEBENSBAND
Ihr Komplettpreis 3.850 €*

GRABSTEIN MIT BRONZE HERZ
Ihr Komplettpreis 4.050 €*

GRABSTEIN MIT LEBENSBAUM
Ihr Komplettpreis 3.950 €*

GRABSTEIN AUS KALKSTEIN
Ihr Komplettpreis 3.950 €*

GRABENGEL AUS MARMOR
Ihr Komplettpreis 14.950 €*

GRABSTEIN MIT GLAS
Ihr Komplettpreis 5.750 €*

HERZ ENGEL GRABSTEIN
Ihr Komplettpreis 6.950 €*

GRABSTEIN MIT KREUZ
Ihr Komplettpreis 4.400 €*

GRANIT LEBENSBAUM
Ihr Komplettpreis 4.250 €*

ZWEITEILIGER GRABSTEIN MIT HERZ
Ihr Komplettpreis 3.450 €*

GRABSTEIN MIT HÄNDEN
Ihr Komplettpreis 3.950 €*

GRABSTEIN MIT ROSENBLÜTEN
Ihr Komplettpreis 4.950 €*

GRABENGEL AUS SANDSTEIN
Ihr Komplettpreis 9.950 €*

GRABSTEIN MIT BRONZE
Ihr Komplettpreis 3.100 €*

GRABSTEIN MIT SONNENGLAS
Ihr Komplettpreis 3.250 €*
Europaweite Lieferung


Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Der Bestatter soll Ihnen beim Verlust einen geliebten Angehörigen zur Seite stehen und Sie bei den anstehenden Aufgaben unterstützen. Die hauptsächliche Aufgabe eines Bestatters ist die Versorgung des Leichnams. Darunter fällt zum einen die Überführung aber auch die hygienische Pflege. Der Transport und die Überführung im In- oder Ausland kostet ab 50 Euro und kann sich bei der Überführung in andere Länder erheblich erhöhen. Die hygienische Versorgung beinhaltet zum einen die Reinigung des Leichnams als auch das Anziehen der Sterbekleidung. Die Kosten dafür belaufen sich zwischen 75 bis 250 Euro. Dabei können Sie aber sparen, indem Sie zum Beispiel die eigene Kleidung des Verstorbenen zur Verfügung stellen oder den Leichnam zur letzten Verabschiedung waschen.
Der Bestatter kümmert sich auch um die Aufbewahrung des Verstorbenen, dafür kommen ein Sarg oder eine Urne in Frage. Je nachdem aus welchen Material und mit welchem Design der Sarg beschaffen ist, können die Kosten von 300 Euro bis 4000 Euro ansteigen. Eine Urne ist in der Regel um einiges günstiger und bereits ab 60 Euro bis 700 Euro erhältlich. Die Planung der Trauerfeier kann ebenfalls das Bestattungsunternehmen übernehmen, wobei auch die Trauerrede von einem geschulten Bestatter übernommen werden kann. Hierbei müssen Sie mit Kosten zwischen 50 Euro bis ca. 400 Euro rechnen. Inbegriffen sind dann neben der Organisation der Trauerfeier und des Redners auch die Bereitstellung und Dekoration der Räumlichkeiten. Selbstverständlich steht es Ihnen frei, die Trauerrede von einem Angehörigen abhalten zu lassen.
Da die Hauptaufgaben aus der seelsorglichen und psychologischen Betreuung der Trauernden, sowie der Versorgung des Leichnams bestehen, nutzen manche Bestattungshäuser die Hilfe von Drittdienstleistern. So zum Beispiel für Blumenschmuck. Hier wenden sich die Bestattungsunternehmen an qualifizierte Floristikbetriebe, die den Trauerschmuck gestalten. Abhängig von den Wünschen der Kunden beginnen die Preise für Blumenschmuck bei 50 Euro und sind nach oben hin offen. Auch das Krematorium gehört meist nicht zum Bestattungsunternehmen dazu und wird vom Unternehmen in Vorkasse bezahlt. Dabei kann zwischen 200 Euro bis 600 für eine Leichenverbrennung gerechnet werden.
Die Bestattung im Erdgrab ist gehört im europäischen Raum zu der ältesten und beliebtesten Bestattungsart und ist in Deutschland nur auf Friedhöfen erlaubt. Die Erdgrabbestattung beinhaltet dabei die Bestattung des Leichnams in einem Bestattungssarg und ist somit eine der teuersten Bestattungsarten. Denn damit ist das Grab um einiges größer als beispielsweise bei einer Urnenbeisetzung. Gleichzeitig bestehen so aber auch mehr Gestaltungsmöglichkeiten.
Bei einer Erdgrabbestattung ist mit etlichen Kosten zu rechnen, die im Schnitt insgesamt 7.500 Euro betragen. Darunter fällt zu einem der Sarg, der aus unterschiedlichen Materialien gefertigt sein kann und somit ab 1.500 Euro erworben werden kann. Dazu kommen noch Kosten für die hygienische Versorgung und das Einkleiden, welche sich zwischen 75 Euro und 250 Euro bewegen. Die Friedhofsgebühren machen meist den größten Teil der Kosten aus und können sich je nach Standort auf rund 2.500 Euro belaufen.
Im Gegensatz dazu ist eine Urnenbestattung verhältnismäßig günstig. Die hohen Kosten für eine Erdbestattung kommen zum einen durch das größere Grab als auch durch den aufwendigeren Sarg zustande. Bei der Feuerbestattung werden meist schlichte Kremationssärge verwendet. Vielen ist allerdings nicht bekannt, dass ein Verbrennungssarg in Deutschland gesetzlich vorgeschrieben ist und dieser in die Kosten unbedingt mit eingerechnet werden muss. Die Summe dafür beläuft sich zwischen 400 Euro bis 700 Euro. Auch die Urne fließt in die Rechnung des Bestattungsunternehmens ein. Jedoch gibt es bereits schlichte Asche-Kapseln für 15 Euro, aber auch schöne Designer-Urnen ab 75 Euro.
Auch bei der Feuerbestattung müssen Kosten wie Transport und hygienische Versorgung entrichtet werden. Hinzu kommen Gebühren für den Friedhof und das Grab. Je nach Grabvariante kostet ein Reihen- oder Wahlgrab zwischen 1.000 Euro und 2.000 Euro oder eine Urnenbeisetzung in einer Urnenwand von 1.600 Euro bis 2.000 Euro. Gleichfalls kann die Urne auch anonym auf dem Friedhofsgelände beigesetzt werden und ist dann auch um einiges günstiger.
Bei Bestattungen kommen viele unterschiedliche Kosten zusammen, die eine Bestattung sehr teuer machen können. Damit Sie in Ihrer Trauer nicht noch auf die Suche nach einem guten und günstigen Bestatter machen müssen, haben wir in unserem Branchenverzeichnis Bestatter aus ganz Deutschland zusammengetragen und Preise verglichen. Damit können wir Ihnen kompetente Bestattungsunternehmen zu fairen Preisen anbieten und das auch in Ihrer Region. Wir begleiten Sie auf dem Weg.
Die Höhe der Bestattungskosten ist starken Schwankungen unterworfen. Es gibt sehr starke regionale Unterschiede, so sind die Kosten in den Ballungszentren München, Berlin und Hamburg in der Regel höher. Die Gesamtkosten teilen sich auf in die Kosten des Bestatters für seine Leistungen, die jeweiligen Bestattungskosten und Gebühren des Friedhofes sowie Fremdleistungen durch Trauerfloristik, Trauerredner und Ausgestaltung der Trauerfeier. Die Gesamtkosten einer Bestattung liegen im günstigsten Falle einer Urnenbestattung mit geringem Leistungsumfang bei ca. 3.500 Euro und bei einer anspruchsvollen Erdbestattung mit Sarg bei bis zu 20.000 Euro. Im Einzelfall gibt es auch Angebote die unter und über den hier angegebenen Preisen liegen können. Wichtig: Lassen Sie sich vorab ein Preisangebot beim Bestatter Ihrer Wahl erstellen und legen Sie das gewünschte Budget vorab fest.
Der Bestatter ist Ansprechpartner in allen Dingen, die die Beerdigung betreffen. Er informiert die Hinterbliebenen über die verschiedenen Bestattungsmöglichkeiten und plant zusammen mit den Angehörigen die Bestattungszeremonie, regelt den Ablauf der Bestattung und die Aufbahrung. Der Bestatter berät auf Wunsch über den Entwurf der Drucksorten (Karten, Dankkarten, Gedenkbilder), vermittelt Blumenspenden, kümmert sich um die Dekoration der Aufbahrungshalle.
Das Bestattungsunternehmen als beauftragter Dienstleister hat eine unterstützende Funktion. Den Hinterbliebenen ist es also freigestellt, einzelne Leistungen selbst zu übernehmen und somit Kosten zu sparen.
Das Bruttogehalt einer Bestattungsfachkraft liegt bei ca. zwischen 2.000 und 2.500 Euro. Es gibt hierbei sehr starke regionale Unterschiede. So ist die Kluft zwischen München und Rostock sehr groß. Darüber hinaus hat jedes Bestattungsinstitut je nach Umsatz, Standort und Firmenrichtlinie seine eigene Mitarbeiterstrategie. Vergleichen und Nachfragen lohnt sich!
Das Ausbildungsgehalt einer Bestattungsfachkraft liegt zwischen 350 und 750 Euro, wobei in der dualen Ausbildung das Gehalt in jedem Jahr kontinuierlich ansteigt und bis zu 850 Euro pro Monat betragen kann.
Der Verdienst eines Bestatter als Einzelunternehmer richtet sich sehr stark nach Umsatz, Preiskalkulation und der individuellen Marge eines Unternehmens. Hierbei kann kein eindeutiger Wert festgelegt werden. Im Einzelfall kann der Verdienst bei schlechter Kalkulation und Bewirtschaftung auch ins Negative rutschen. Bei guter und vorausschauender Planung sollte der Jahresgewinn vor Steuern bei 60.000 bis 80.000 Euro liegen. Bei guter Unternehmensführung und einer ausreichenden Anzahl von Angestellten sind Bruttoverdienste von bis zu 200.00 Euro pro Jahr möglich.
Grundsätzlich werden die Bestattungkosten durch die Angehörigen und Erben des Verstorbenen getragen. Diese werden nach Ablauf der Bestattung und Erhalt des Erbescheins dem Vermögen gegen gerechnet. Im Fall dessen, das die Erben nicht bereit sind die nicht unerheblichen Kosten von mehreren Tausend Euro zu tragen haben sie die Möglichkeit das Erbe auszuschlagen. In diesem Falle kommt der Staat für die Kosten auf. Die Frist zum Ausschlagen des Erbes beträgt max. 6 Wochen. Wenn nicht alle Erben das Testament ausschlagen, trägt der letzte Angehörige diese Kosten. Im Falle das alle ausschlagen, werden wiederum die Kosten unter allen gleichmäßig aufgeteilt. Für den Fall, das ein Erbe diese Kosten nicht aufbringen kann, ist es möglich eine Sozialbestattung und damit Kostenübernahme durch die Behörde zu beantragen.
Bestattungsvorsorge durch den Verstorbenen: Im besten Fall hat der Verstorbene zu Lebzeiten durch privates Ansparen oder eine Bestattungsvorsorge für die Kostenfall vorgesorgt.
Bis zum Jahre 2003 war der Berufsstand des Bestatters kein offizieller Ausbildungsberuf. Theoretisch konnte jeder, der sich körperlich und seelisch dazu im Stande fühlte diesen Beruf ergreifen. In der Regel haben Tischlereien diese Aufgabe mit übernommen. Erst seit dem Jahre 2003 wurde er so wie viele andere Berufszweige des Handwerks zum Ausbildungsberuf erklärt.
Hier finden Sie wissensewerte Informationen rund um das Thema Bestattung
1. August 2019 | Kategorie: Trauerfloristik
weiterlesen5. August 2016 | Kategorie: Trauerfloristik
weiterlesen4. Oktober 2023 | Kategorie: Allgemein
weiterlesen29. September 2020 | Kategorie: Allgemein Bestattungsvorsorge
weiterlesenWir begrüßen usnere neuesten Partner auf unserem Portal Bestattung-Information.de
Der Fährmann Martin PlagaEine würdige Abschiedsfeier schafft einen Rahmen, in dem der Schmerz und lebhafte Erinnerung, ein vollendetes Leben und dieser große Verlust in...
28217 Bremen / Am Kaffee-Quartier 11b
Natursteine Halbich MünchenNatursteine Halbich in der Dantestraße 20, 80637 München, steht für meisterhafte Steinmetzarbeiten aus Granit, Marmor, Schiefer und anderen hochwertigen Natursteinen. Als...
80637 München / Dantestr. 20
Olaf Dircks Naturstein-Manufaktur HamburgDie Olaf Dircks Naturstein-Manufaktur in Hamburg steht für echte Steinmetz-Tradition, präzises Handwerk und moderne Fertigung. Wir planen, fertigen und montieren langlebige...
21037 Hamburg / Süderquerweg 123a
Geschwister Deussen Bestattungen oHG
Grabmalkunst inkl. Gravur & Aufbau Deutschlandweit
Freier Trauerredner THOMAS HOFFMANN Rhein-Main und Umgebung (seit 20 Jahren)
Trauerreden Elke Frey
Bestattungshaus ZUR RUHE
Trauerredner Thomas Schmidt Zertifizierter Grabredner
Anternia Bestattungen
Nimara Barbara Kleibor
Gitte Henneges Trauerrednerin
Trauerkarten selbst gestalten
Grabkerzen & Grablichter mit LED/elektrisch kaufen
Trauerrede & Grabrede schreiben – Persönliche Beispiele & Muster
Sterbegeldversicherung im Vergleich – Test der Top-20 Anbieter