Die Verwaltung der Friedhöfe in Hamburg obliegt der der Friedhofsverwaltung - Sie kümmert sich um die Vergabe von Nutzungsrechten und Friedhofsgenehmigungen auf den städtischen Friedhöfen der Hansestadt Hamburg.
Welche weiteren Aufgaben umfasst die Arbeit der Friedhofsverwaltung in Hamburg auf den verantwortlichen städtischen Friedhöfen?
Friedhofsverwaltung in Hamburg: Öffnungszeiten, Kontaktdaten & Informationen
Die städtische Friedhofsverwaltung der Stadt Hamburg gibt es bereits seit 1877. Heute haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Friedhofsamtes Hamburg es sich zum Ziel gesetzt die Verbesserung der Lebensqualität für alle Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Durch ihr umfangreiches Leistungsangebot und ihrer hohen Kompetenz zählt die Hamburger Friedhöfe AöR zu den besten Dienstleistungsunternehmen im Friedhofs- und Bestattungswesen in Deutschland.
Die Anstalt Hamburger Friedhöfe betreut Hamburgs größte Parkfriedhöfe Ohlsdorf und Öjendorf sowie die Waldfriedhöfe Volksdorf und Wohldorf. Auf den 4 städtischen Friedhöfen in Hamburg werden alle Bestattungen in einem respektvollen Rahmen und in einem würdigen Umfeld durchgeführt. Hamburger Friedhöfe AöR stellt Flächen für Einzel-, Doppel- und Urnengräber bereit. Zudem betreibt das 100%ige Tochterunternehmen Hamburger Krematorium GmbH auf den Friedhöfen in Ohlsdorf und Öjendorf Krematorien. Die feierliche Beisetzung der Bestattungsurnen erfolgt auf den jeweiligen Friedhöfen. Der Friedhof Ohlsdorf ist mit seinen 389 Hektar der größte Parkfriedhof der Welt. Somit gehört er zu Hamburgs größten Grünflächen. Mit 36.000 Bäumen, 15 Teichen und Bächen, 800 Skulpturen, 235.000 Grabstellen und eindrucksvoller Gartenarchitektur gilt er als Gesamtkunstwerk von internationalem Rang. Ohlsdorf ist nicht nur letzte Ruhestädte, sondern auch Erholungsraum für über 1,2 Millionen Besucher jährlich. 1977 eröffnet die erste Fläche des zukünftigen Friedhofs. 2 Jahre später erhält Bauleiter Wilhelm Cordes das erste Amt der Friedhofsverwaltung. 1900 erhält der Ohlsdorfer Friedhof auf der Pariser Weltausstellung einen Grand Prix. Nun wird seit über 140 Jahren jede Ruhestätte sorgfältig ausgewählt, wobei persönliche Wünsche durch die große Auswahl zwischen Themengrabstätten von modern bis naturnah, Einzel- oder Familiengrabstätten berücksichtigt werden. Mit seinen Sondergrabstätten für Kriegsopfer, Vereine, Prominenz, Polizeibeamte oder auch dem Garten der Frauen wird ein breites Spektrum für Besucher aus aller Welt. Zudem steht der Parkfriedhof allen Nationen und Religionen zur Verfügung, wobei Islamische Grabstätten sowie Chinesische eine lange Tradition aufweisen. Der Friedhof ist an 365 Tagen pro Jahr geöffnet. Zudem bietet seine Fläche 17km Straßennetz sowie Parkplätze an allen Kapellen. Die Buslinien 270 und 170 verkehren ebenfalls an allen Kapellen. Öffentliche Toilette finden Sie im Verwaltungsgebäude, dem Informationshaus sowie an den Kapellen. Fotografieren ist erlaubt, wobei weder Trauernde noch andere Gäste gestört werden dürfen. Die Hauptverwaltung befindet sich in einem imposanten Gebäude, nahe der Fuhlsbüttler Straße. Dort werden alle Friedhöfe, die den „Hamburger Friedhöfen Aör“ angeschlossen sind, verwaltet.
Die folgenden Friedhofsanlagen befinden sich in Trägerschaft der Hamburger Friedhöfe AöR oder der Stadt Hamburg:
- Friedhof Ohlsdorf (Hamburger Friedhöfe AöR) – Fuhlsbüttler Str. 756 | 22337 Hamburg
- Friedhof Öjendorf (Hamburger Friedhöfe AöR) – Manshardtstraße 200 | 22119 Hamburg
- Waldfriedhof Volksdorf (Hamburger Friedhöfe AöR) – Duvenwischen 126 | 22359 Hamburg
- Waldfriedhof Wohldorf-Ohlstedt (Hamburger Friedhöfe AöR) – Ole Boomgaarden | 22397 Hamburg
- Friedhof Langenbek – Langenbeker Friedhofsweg 6 | 21079 Hamburg
- Alter Friedhof Langenbek – Am Frankenberg 30 | 21077 Hamburg
- HSV Friedhof – Hauptfriedhof, Stadionstraße 5 | 22525 Hamburg
- Alter Friedhof Neugraben – Neuwiedenthaler Str. 1 | 21147 Hamburg
- Heidefriedhof Neugraben – Falkenbergsweg 155 | 21149 Hamburg
- Friedhof Fischbek – Scheideholzweg 75 | 21149 Hamburg
- Friedhof Finkenriek – König-Georg-Deich 24 | 21109 Hamburg
- Alter Friedhof Finkenwerder – Norderkirchenweg 71 | 21129 Hamburg
- Neuer Friedhof Finkenwerder – Finkenwerder Landscheideweg 98 | 21129 Hamburg
- Neuer Friedhof Bergedorf – August-Bebel-Straße 200 | 21029 Hamburg
Die folgenden Hamburger Friedhofsanlagen befinden sich in konfessioneller Trägerschaft oder in Trägerschaft Dritter:
- Friedhof Lüneburg (evangelisch) – Kirchenaußendeichsweg 33 | 21129 Hamburg
- Friedhof Bramfeld (evangelisch) – Berner Chaussee 50-56 | 22175 Hamburg
- Friedhof Eidelstedt (evangelisch) – Eidelstedter Dorfstraße 27 | 22527 Hamburg
- Friedhof Ochsenwerder (evangelisch) – Alter Kirchdeich 5 | 21037 Hamburg
- Friedhof Stellingen (evangelisch) – Molkenbuhrstraße 6 | 22525 Hamburg
- Friedhof Billwerder (evangelisch) – Billwerder Billdeich 142 | 22113 Hamburg
- Friedhof Groß Flottbek (evangelisch) – Stiller Weg 28 | 22607 Hamburg
- Friedhof Neuenfelde (evangelisch) – Organistenweg 10 | 21129 Hamburg
- Friedhof Moorburg (evangelisch) – Moorburger Elbdeich 129 | 21079 Hamburg
- Alter Friedhof Curslack (evangelisch) – am Curslacker Deich 142 | 21039 Hamburg
- Neuer Friedhof Curslack (evangelisch) – Grashofweg 3 | 21039 Hamburg
- Friedhof Allermöhe (evangelisch) – Allermöher Deich 99 | 21037 Hamburg
- Friedhof Bergstedt (evangelisch) – Volksdorfer Damm 261 | 22395 Hamburg
- Friedhof Sinstorf (evangelisch) – Sinstorfer Kirchweg 23 | 21077 Hamburg
- Alter Friedhof Wandsbek (evangelisch) – Kirchhofstraße 14 | 22041 Hamburg
- Friedhof Tonndorf (evangelisch) – Ahrensburger Straße 188 | 22045 Hamburg
- Friedhof Hinschenfelde (evangelisch) – Walddörferstraße 367 | 22047 Hamburg
- Alter Friedhof Steinbek (evangelisch) – Steinbeker Berg 1 | 22115 Hamburg
- Neuer Friedhof Steinbek (evangelisch) – Brockhausweg 9 | 22117 Hamburg
- Friedhof Diebsteich (evangelisch) – Am Diebsteich 4 | 22761 Hamburg
- Friedhof Holstenkamp (evangelisch) – Holstenkamp 91 | 22525 Hamburg
- Friedhof Bornkamp (evangelisch) – Ruhrstraße 103 | 22761 Hamburg
- Friedhof Bernadottestraße (evangelisch) – Bernadottestraße 32 | 22763 Hamburg
- Friedhof Nienstedten (evangelisch) – Nienstedtener Marktplatz 19 | 22609 Hamburg
- Friedhof Schiffbek (evangelisch) – Schiffbeker Weg 144 | 22119 Hamburg
- Friedhof Kirchwerder (evangelisch) – Kirchenheerweg 24 | 21037 Hamburg
- Friedhof Wilhelmsburg-Kirchdorf (evangelisch) – Hinter der Dorfkirche 11 | 21109 Hamburg
- Friedhof Rahlstedt (evangelisch) – Am Friedhof 11 | 22149 Hamburg
- Alter Friedhof Niendorf (evangelisch) – Promenadenstraße 8 | 22453 Hamburg
- Neuer Friedhof Niendorf (evangelisch) – Promenadenstraße 8 | 22453 Hamburg
- Neuer Friedhof Harburg (evangelisch) – Bremer Straße 236 | 21077 Hamburg
- Alter Friedhof Harburg (öffentlicher Park/Verein Alter Friedhof e.V.) – Bremer Str. 24 | 21073 Hamburg
- Mennoniten-Friedhof (mennonitisch) – Holstenkamp 80 | 22525 Hamburg
- Garnisonsfriedhof Hamburg (Militärfriedhof) – Schwarzenbergstraße / Im Helmsweg | 21073 Hamburg
Die folgenden jüdischen Friedhofsanlagen befinden oder befanden sich in Hamburg:
- Jüdischer Friedhof in Hamburg-Altona – Königstraße 10A | 22767 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Jenfeld – Jenfelder Straße 38 | 22045 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Ohlsdorf – Ilandkoppel 68 | 22337 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Hamburg-Harburg (geschlossen) – Schwarzenbergstraße | 21073 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Langenfelde (geschlossen) – Am Försterweg | 22525 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Wandsbek (geschlossen) – In der Königsreihe | 22041 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Bahrenfeld (geschlossen) – Am Bornkampsweg | 22761 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Hamburg-Bergedorf (geschlossen) – existiert nicht mehr
- Jüdischer Friedhof Kohlhöfen (geschlossen) – existiert nicht mehr
- Jüdischer Friedhof Neuer Steinweg (geschlossen) – existiert nicht mehr
- Jüdischer Friedhof Ottensen (geschlossen) – existiert nicht mehr
- Jüdischer Friedhof am Grindel (geschlossen) – existiert nicht mehr
Öffnungszeiten
Mo-Do: 09:00 – 16:00 Uhr
Fr: 09:00 – 15:00 Uhr
Anzeige
-
Grabstein mit Lebensbaum
Floraler Granit Grabstein
-
Grabstein aus Kalkstein - MICHELANGELO
Klassischer Urnengrabstein - FIORINA
Engel Urnengrabstein - KALUS
Grabstein mit Spirale - CAMBIA
Zuständig für folgende Friedhöfe in Hamburg
Die Anstalt Hamburger Friedhöfe betreut Hamburgs größte Parkfriedhöfe Ohlsdorf und Öjendorf sowie die Waldfriedhöfe Volksdorf und Wohldorf. Auf den 4 städtischen Friedhöfen in Hamburg werden alle Bestattungen in einem respektvollen Rahmen und in einem würdigen Umfeld durchgeführt. Hamburger Friedhöfe AöR stellt Flächen für Einzel-, Doppel- und Urnengräber bereit. Zudem betreibt das 100%ige Tochterunternehmen Hamburger Krematorium GmbH auf den Friedhöfen in Ohlsdorf und Öjendorf Krematorien. Die feierliche Beisetzung der Bestattungsurnen erfolgt auf den jeweiligen Friedhöfen.
| O | V | Volksdorf | W | Wohldorf |
TOP Grabsteine für alle Hamburger Friedhöfe.
Weitere Angaben zu Preisen & Kosten für Urnen-, Einzel- und Doppelgrabsteine finden Sie im Katalog. Fordern Sie ein unverbindliches Grabstein Komplettangebot an. Die Preise beinhalten das Einreichen bei der städtischen der Friedhofsverwaltung und den Aufbau auf den Friedhöfen in Hamburg & Umgebung.
Weiter lesen
FAQ - Fragen und Antworten
Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema Bestattung
Die Anstalt Hamburger Friedhöfe betreut Hamburgs größte Parkfriedhöfe Ohlsdorf und Öjendorf sowie die Waldfriedhöfe Volksdorf und Wohldorf. Auf den 4 städtischen Friedhöfen in Hamburg werden alle Bestattungen in einem respektvollen Rahmen und in einem würdigen Umfeld durchgeführt. Hamburger Friedhöfe AöR stellt Flächen für Einzel-, Doppel- und Urnengräber bereit. Zudem betreibt das 100%ige Tochterunternehmen Hamburger Krematorium GmbH auf den Friedhöfen in Ohlsdorf und Öjendorf Krematorien. Die feierliche Beisetzung der Bestattungsurnen erfolgt auf den jeweiligen Friedhöfen. Die Hauptverwaltung befindet sich in einem imposanten Gebäude, nahe der Fuhlsbüttler Straße. Dort werden alle Friedhöfe, die den „Hamburger Friedhöfen Aör“ angeschlossen sind, verwaltet.
Die folgenden Friedhofsanlagen befinden sich in Trägerschaft der Hamburger Friedhöfe AöR oder der Stadt Hamburg:
- Friedhof Ohlsdorf (Hamburger Friedhöfe AöR) – Fuhlsbüttler Str. 756 | 22337 Hamburg
- Friedhof Öjendorf (Hamburger Friedhöfe AöR) – Manshardtstraße 200 | 22119 Hamburg
- Waldfriedhof Volksdorf (Hamburger Friedhöfe AöR) – Duvenwischen 126 | 22359 Hamburg
- Waldfriedhof Wohldorf-Ohlstedt (Hamburger Friedhöfe AöR) – Ole Boomgaarden | 22397 Hamburg
- Friedhof Langenbek – Langenbeker Friedhofsweg 6 | 21079 Hamburg
- Alter Friedhof Langenbek – Am Frankenberg 30 | 21077 Hamburg
- HSV Friedhof – Hauptfriedhof, Stadionstraße 5 | 22525 Hamburg
- Alter Friedhof Neugraben – Neuwiedenthaler Str. 1 | 21147 Hamburg
- Heidefriedhof Neugraben – Falkenbergsweg 155 | 21149 Hamburg
- Friedhof Fischbek – Scheideholzweg 75 | 21149 Hamburg
- Friedhof Finkenriek – König-Georg-Deich 24 | 21109 Hamburg
- Alter Friedhof Finkenwerder – Norderkirchenweg 71 | 21129 Hamburg
- Neuer Friedhof Finkenwerder – Finkenwerder Landscheideweg 98 | 21129 Hamburg
- Neuer Friedhof Bergedorf – August-Bebel-Straße 200 | 21029 Hamburg
Die folgenden Hamburger Friedhofsanlagen befinden sich in konfessioneller Trägerschaft oder in Trägerschaft Dritter:
- Friedhof Lüneburg (evangelisch) – Kirchenaußendeichsweg 33 | 21129 Hamburg
- Friedhof Bramfeld (evangelisch) – Berner Chaussee 50-56 | 22175 Hamburg
- Friedhof Eidelstedt (evangelisch) – Eidelstedter Dorfstraße 27 | 22527 Hamburg
- Friedhof Ochsenwerder (evangelisch) – Alter Kirchdeich 5 | 21037 Hamburg
- Friedhof Stellingen (evangelisch) – Molkenbuhrstraße 6 | 22525 Hamburg
- Friedhof Billwerder (evangelisch) – Billwerder Billdeich 142 | 22113 Hamburg
- Friedhof Groß Flottbek (evangelisch) – Stiller Weg 28 | 22607 Hamburg
- Friedhof Neuenfelde (evangelisch) – Organistenweg 10 | 21129 Hamburg
- Friedhof Moorburg (evangelisch) – Moorburger Elbdeich 129 | 21079 Hamburg
- Alter Friedhof Curslack (evangelisch) – am Curslacker Deich 142 | 21039 Hamburg
- Neuer Friedhof Curslack (evangelisch) – Grashofweg 3 | 21039 Hamburg
- Friedhof Allermöhe (evangelisch) – Allermöher Deich 99 | 21037 Hamburg
- Friedhof Bergstedt (evangelisch) – Volksdorfer Damm 261 | 22395 Hamburg
- Friedhof Sinstorf (evangelisch) – Sinstorfer Kirchweg 23 | 21077 Hamburg
- Alter Friedhof Wandsbek (evangelisch) – Kirchhofstraße 14 | 22041 Hamburg
- Friedhof Tonndorf (evangelisch) – Ahrensburger Straße 188 | 22045 Hamburg
- Friedhof Hinschenfelde (evangelisch) – Walddörferstraße 367 | 22047 Hamburg
- Alter Friedhof Steinbek (evangelisch) – Steinbeker Berg 1 | 22115 Hamburg
- Neuer Friedhof Steinbek (evangelisch) – Brockhausweg 9 | 22117 Hamburg
- Friedhof Diebsteich (evangelisch) – Am Diebsteich 4 | 22761 Hamburg
- Friedhof Holstenkamp (evangelisch) – Holstenkamp 91 | 22525 Hamburg
- Friedhof Bornkamp (evangelisch) – Ruhrstraße 103 | 22761 Hamburg
- Friedhof Bernadottestraße (evangelisch) – Bernadottestraße 32 | 22763 Hamburg
- Friedhof Nienstedten (evangelisch) – Nienstedtener Marktplatz 19 | 22609 Hamburg
- Friedhof Schiffbek (evangelisch) – Schiffbeker Weg 144 | 22119 Hamburg
- Friedhof Kirchwerder (evangelisch) – Kirchenheerweg 24 | 21037 Hamburg
- Friedhof Wilhelmsburg-Kirchdorf (evangelisch) – Hinter der Dorfkirche 11 | 21109 Hamburg
- Friedhof Rahlstedt (evangelisch) – Am Friedhof 11 | 22149 Hamburg
- Alter Friedhof Niendorf (evangelisch) – Promenadenstraße 8 | 22453 Hamburg
- Neuer Friedhof Niendorf (evangelisch) – Promenadenstraße 8 | 22453 Hamburg
- Neuer Friedhof Harburg (evangelisch) – Bremer Straße 236 | 21077 Hamburg
- Alter Friedhof Harburg (öffentlicher Park/Verein Alter Friedhof e.V.) – Bremer Str. 24 | 21073 Hamburg
- Mennoniten-Friedhof (mennonitisch) – Holstenkamp 80 | 22525 Hamburg
- Garnisonsfriedhof Hamburg (Militärfriedhof) – Schwarzenbergstraße / Im Helmsweg | 21073 Hamburg
Die folgenden jüdischen Friedhofsanlagen befinden oder befanden sich in Hamburg:
- Jüdischer Friedhof in Hamburg-Altona – Königstraße 10A | 22767 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Jenfeld – Jenfelder Straße 38 | 22045 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Ohlsdorf – Ilandkoppel 68 | 22337 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Hamburg-Harburg (geschlossen) – Schwarzenbergstraße | 21073 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Langenfelde (geschlossen) – Am Försterweg | 22525 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Wandsbek (geschlossen) – In der Königsreihe | 22041 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Bahrenfeld (geschlossen) – Am Bornkampsweg | 22761 Hamburg
- Jüdischer Friedhof Hamburg-Bergedorf (geschlossen) – existiert nicht mehr
- Jüdischer Friedhof Kohlhöfen (geschlossen) – existiert nicht mehr
- Jüdischer Friedhof Neuer Steinweg (geschlossen) – existiert nicht mehr
- Jüdischer Friedhof Ottensen (geschlossen) – existiert nicht mehr
- Jüdischer Friedhof am Grindel (geschlossen) – existiert nicht mehr
Die Kosten für die Grabnutzungsrechte von Gräbern auf den Friedhöfen der städtischen Friedhofsverwaltung richten sich nach der Nutzungszeit und der Grabart, die durch die Angehörigen ausgewählt wird. Grundsätzlich ist bei kleinen Urnengräbern mit den geringsten Kosten zu rechnen, wobei im Gegensatz dazu die Kosten für große Familiengräber und Gruften am höchsten zu Buche schlagen. Bei einer Nutzungsdauer von 20 Jahren ergeben sich die folgenden Kosten:
- Grab für eine Erdbestattung mit Sarg: Preise von 1.200 – 1.900 Euro
- Grab für eine Urnenbestattung: Preise von 1.000 – 5.000 Euro
- Kindergrab: 300 Euro
Im Folgenden erfahren Sie die Gebühren für die Bestattung und Beisetzung auf den Hamburger Friedhöfen:
- Sargbeisetzung: 790 Euro
- Urnenbeisetzung: 250 Euro
- Urnenbeisetzung (gehobenes Niveau): 1.100 Euro
Für die Auswahl der Grabform stehen auf den Hamburger Friedhöfen unterschiedliche Grabarten zur Verfügung. Je nach Bestattungsart wird grundsätzlich in Erd- und Urnenbestattung unterschieden. Somit kommen für die Angehörigen Gräber für die Erdbestattung mit Sarg und Urnenbestattung zur Auswahl wie folgt:
- Urnengrab für Liegeplatten
- Urnenwahlgrab für stehende Urnengrabsteine
- Kolumbarien für Urnen
- Erdwahlgräber für stehende Grabsteine
- Doppelgräber mit zwei Grabstellen
- Große Familiengräber für die Beisetzung von mehr als zwei Verstorbenen
Sie erreichen die Zentrale Vermittlungsstelle zwischen 10 und 16 Uhr unter der folgenden Adresse & Rufnummer:
Hamburger Friedhöfe -AöR-
Fuhlsbüttler Straße 756
22337 Hamburg
Telefon: 040 – 593 88 0




















/rating_on.png)












































Ihr Unternehmen eintragen