Steinmetze in Ihrer Region!



Sie suchen einen professionellen Steinmetz für Grabsteine & Grabmale in Hamburg? Dann finden Sie hier alle Anbieter mit den besten Preisen. Sie sind Steinmetz und wollen sich eintragen? Klicken Sie HIER für Ihren Firmeneintrag!
Olaf Dircks Naturstein-Manufaktur Hamburgwww.kz-gedenkstaette-neuengamme.de/en/service/plan-your-visit/ &nbs...
21037 Hamburg / Süderquerweg 123a
Grabmalkunst inkl. Gravur & Aufbau DeutschlandweitGrabkunst aus Meisterhand ist unsere Philosophie. Wir bieten einzigartige , Grablampen und Urnen aus eigener Herstellung. Wir lief...
99423 Weimar / Bauhausstrasse 6
Regionale Anbieter finden


Grabsteine einfach online bestellen auf allen Friedhöfen in DeutschlandSie möchten einen selbst gestalten oder möchten Ihr Grabstein Motiv aus über 500 Angeboten online wählen? Dann besuchen Sie ...
99423 Weimar / Bauhausstraße 6
Steinmetz Carl Schütt + Sohn GmbHSteinmetz sein ist Handwerk und Berufung. Wir fertigen einmalig und auf Wunsch Grabsteine und Grabmale sowie Natursteinarbeiten au...
22761 Hamburg / Am Diebsteich 42
Steinmetz Sachverständigenbüro Kalläwe22299 Hamburg / Himmelstrasse 8
Steinmetz SachverständigenbüroWir erstellen spezielle Fachgutachten im gesamten Tätigkeitsfeld des Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerks.
22299 Hamburg / Himmelstrasse 8
Partner Werden

Hier finden Sie weitere Anbieter rund um das Thema Bestattung aus Ihrer Region / Ihr Unternehmen kostenlos eintragen
Anzeige

FELSENGRABSTEIN MIT BRONZE
Ihr Komplettpreis 3.500 €*

DUNKLER GRANIT GRABSTEIN
Ihr Komplettpreis 4.250 €*

BETENDER ENGEL GRABSTEIN
Ihr Komplettpreis 2.650 €*

MODERNER GRABSTEIN MIT GLAS
Ihr Komplettpreis 4.100 €*

GRABSTEIN MIT ROSENBLÜTE
Ihr Komplettpreis 4.400 €*

GRABSTEIN MIT LEBENSBAND
Ihr Komplettpreis 3.850 €*

GRABSTEIN MIT BRONZE HERZ
Ihr Komplettpreis 4.050 €*

GRABSTEIN MIT LEBENSBAUM
Ihr Komplettpreis 3.950 €*

GRABSTEIN AUS KALKSTEIN
Ihr Komplettpreis 3.950 €*

GRABENGEL AUS MARMOR
Ihr Komplettpreis 14.950 €*

GRABSTEIN MIT GLAS
Ihr Komplettpreis 5.750 €*

HERZ ENGEL GRABSTEIN
Ihr Komplettpreis 6.950 €*

GRABSTEIN MIT KREUZ
Ihr Komplettpreis 4.400 €*

GRANIT LEBENSBAUM
Ihr Komplettpreis 4.250 €*

ZWEITEILIGER GRABSTEIN MIT HERZ
Ihr Komplettpreis 3.450 €*

GRABSTEIN MIT HÄNDEN
Ihr Komplettpreis 3.950 €*

GRABSTEIN MIT ROSENBLÜTEN
Ihr Komplettpreis 4.950 €*

GRABENGEL AUS SANDSTEIN
Ihr Komplettpreis 9.950 €*

GRABSTEIN MIT BRONZE
Ihr Komplettpreis 3.100 €*

GRABSTEIN MIT SONNENGLAS
Ihr Komplettpreis 3.250 €*
Europaweite Lieferung


Lieferung und Aufbau in Deutschland, Österreich & der Schweiz
Die Kosten des Grabsteins richten sich einerseits nach der Art des Grabes, das die Angehörigen für die Bestattung ausgewählt haben und nach der Art und Umfang der Grabmalgestaltung. Die Preise für die unterschiedlichen Grabtypen stellen sich wie folgt dar:
Urnengrab mit Liegeplatten: Die Preise reichen von 150,- Euro für eine einfache Granit Liegeplatte (Indische Produktion in Kinderarbeit) und 1.500 Euro für qualitativ anspruchsvolle Designs aus Deutscher Produktion.
Urnengrab mit stehenden Grabsteinen: Kleine Urnengrabsteine gibt es bereits ab 1.200 Euro in poliertem Granit (Asiatische Produktion) bis zu 5.000 Euro für künstlerisch hochwertige Grabmale.
Einzelgrab: Einzelgrabsteine gibt es ab 2.500 Euro bis zu 8.000 Euro abhängig vom Material und Design. Auch hier gibt es die günstigen Angebote aus Fernost mit ungeklärten Produktionsbedingungen.
Doppel- und Familiengräber: Große Familiengrabsteine beginnen mit Preisen ab 4.000 Euro bis 12.000 Euro. Nach oben sind keine Grenzen gesetzt. Vom modernen Denkmal bis zum historischen Grabengel ist alles möglich.
Ein Großteil der mittlerweile in Deutschland verkauften Grabsteine kommt aus Indien und China. Die Grabsteine werden durch Importeure in Containerschiffen nach Hamburg gebracht und dort weiter per Sammelgut an die Steinmetzbetriebe verteilt. Leider sind die Produktionsbedingungen nicht geklärt. Kinderarbeit ist an der Tagesordnung und beim Transport der Grabsteine mit Containerschiffen werden Unmengen an CO2 freigesetzt. Die Grabsteine sind leicht zu erkennen. Einfache geschwungene asymmetrische Formen und polierte Oberflächen aus Granit werden weltweit im gleichen Design an die Steinmetzbetriebe ausgeliefert. Doch es gibt auch Hoffnung, so haben sich auch in Deutschland wieder große Bildhauereien gegründet. Firmen wie Thust, Serafinum.de und Stilvolle Grabsteine.de produzieren wieder in Eigenregie Grabsteine aus heimischen Natursteinen mit außergewöhnlichen Designs und bieten die Modelle in großen Online Katalogen direkt an Ihre Kunden an. Wer besondere Grabsteine haben möchte, sollte einen Blick in die Online Kataloge dieser Anbieter werfen.
Ja mittlerweile ist es einfach möglich einen Grabstein im Online Katalog auszuwählen und zu bestellen. Bei einigen Anbietern wie Serafinum.de oder Stilvolle-Grabsteine.de werden die Grabsteine zum Komplettpreis inkl. Schrift, Lieferung und Aufbau angeboten. Den Aufbau und den weiteren Service übernehmen dabei regionale Steinmetzbetrieb vor Ort. Viele Steinmetze haben mittlerweile eine eigene Webiste, auf der Sie Ihre Grabsteinmodelle aufzeigen und anbieten. Ein Blick und Preisvergleich im Internet lohnt sich auf jeden Fall. Die größe Auswahl bietet die Firma Serafinum.de
Grundsätzlich sind Grabsteine aus Kinderarbeit nicht verboten. Der Gesetzgeber (Die Bundesregierung hat hierzu immer noch keine gesetzliche Grundlage geschafften). Einige lokale Versuche von Städten wie z.B. Nürnberg, die Grabsteine nicht aufzustellen wurden vom Verfassungsgericht untersagt. Während deutsche Unternehmen klaren Regeln unterworfen sind, und der Gesetzgeber und die Berufsgenossenschaften diese auch kontrollieren, ist bei Importen alles egal und erlaubt was gefällt. Die CDU und SPD geführten Regierungen haben hierbei in den letzten Jahren die Bedingungen für die eigenen Steinmetzbetriebe und Mittelstand immer weiter verschlechtert. Sozialstandart, Produktionsauflagen und Steuern wurden erhöht. Dagegen wurden die Importe durch Freihandelsabkommen immer einfacher gemacht. Nicht nur die Steinmetzbetriebe auch die Landwirte haben hierunter zu leiden. Besserung ist weder bei CDU noch bei SPD in Sicht. Der Mittelstand wird somit abgeschafft. Mit dem Freihandelsabkommen in Südamerika dürften sich die Bedingungen weiter verschlechtern.
Ein Auszubildender bekommt im ersten Lehrjahr je nach Betrieb eine angemessene Vergütung, die sich wie folgt darstellt:
Im Einzelfalle können Steinmetzmeister ihren Gesellen auch höhere Löhne bzw. Zuschläge für Leistungen anbieten. Vor dem Unterzeichnen des Ausbildungsvertrages lohnt sich allemal.
Nach der Lehre und der Beendigung der Ausbildung werden Löhne zwischen 1700 und 2200 Euro gezahlt. Im Einzelfall kann das Gehalt bei entsprechenden Fähigkeiten auch darüber liegen. Nach Abschluss der Meisterprüfung sind monatlichen Vergütungen von bis zu 4000 Euro möglich. Bildhauer mit außergewöhnlichen Qualifikationen können bis zu 5.000 Euro verdienen.
Die Ausbildung zum Steinmetz kann grundsätzlich jeder machen, der über die folgenden Qualifikationen verfügt:
Die Lehre dauert 3 Jahre und wird dual in einem Steinmetzbetrieb, Natursteinwerk, Restaurierungsbetrieb oder in einer Museumswerkstatt stattfinden. Der Auszubildende wechselt somit in Regelmäßigen Abständen zwischen praktischer Arbeit im Betrieb und theoretischem Teil in der Schule. Der Auszubildende kann im Laufe seiner Lehre zwischen zwei unterschiedlichen Schwerpunkten wählen:
Um Steinmetz werden zu können, benötigst man offiziell keinen bestimmten Schulabschluss. Jedoch werden Bewerber, die mindestens einen Hauptschulabschluss haben bevorzugt. Eine gute körperliche Kondition und Geschicklichkeit ist von Vorteil.
Nach einem Sterbefall muss im Rahmen der Bestattungsplanung auch ein Grabmal ausgewählt und bei einem Steinmetz in Auftrag gegeben werden. Damit den Hinterbliebenen nach einem Todesfall genug Zeit für die Trauerbewältigung bleibt, ist es ratsam, sich bereits im Voraus mit der Auswahl eines Grabmals und dessen Kosten zu befassen. Da die Kosten zwischen 600 EUR und mehreren Tausend Euro variieren, ist ein Preisvergleich der örtlichen Steinmetze und Grabmalanbieter zu empfehlen. Insbesondere in Hamburg gibt es eine Vielzahl an Bildhauer- und Steinmetzbetrieben, welche man anhand der Kostenfaktoren für Grabsteine vergleichen sollte.
Welche Arten von Grabmalen gibt es?
Um die Grabstätte eines Verstorbenen zu kennzeichnen, können verschiedene Arten von Grabmalen errichtet werden. Die am häufigsten gewählten Formen sind Grabsteine, liegende Grabplatten und Grabkreuze. Bei der Entscheidung spielen sowohl optische als auch praktische Gründe eine Rolle. So weisen beispielsweise Grabsteine eine wesentlich längere Haltbarkeit auf als Grabkreuze. Bei der Gestaltung der gewählten Grabmalart gilt es wiederum, die Vorgaben des jeweiligen Friedhofs zu beachten. Wenn sich ein Friedhof beispielsweise in Kirchenhand befindet, wie der Hamburger Friedhof in Volksdorf, sind Symbole nicht christlichen Ursprungs verboten. Auch Art und Größe der Grabsteine wird in der Friedhofsatzung festgelegt.
Grabmalpreise – Diese Faktoren bestimmen die Kosten
Die Höhe der Grabmalkosten ist von verschiedenen Faktoren abhängig. So ist das gewählte Material ausschlaggebend für 15 % des Gesamtpreises. Meistens entscheiden sich Hinterbliebene für einen Grabstein aus Naturstein, wie Kalkstein, Marmor oder Sandstein. Auch Granit zählt als beliebtes Material für Grabsteine, da er sehr hochwertig ist und sich gut für die Bearbeitung und Gestaltung durch einen Steinmetz eignet. Bei den Preisen für einen Granitstein wird wiederum unterschieden in Herkunftsregion, Größe, Farbe und Struktur, daher können diese zwischen 1.000 EUR und 7.000 EUR kosten. Grabsteine aus anderen Materialien, wie beispielsweise Kunststein, sind in der Regel günstiger und können bereits ab 300 EUR erworben werden.
Ein weiterer Kostenfaktor ist der Aufbau des Grabmals. Dieser hat einen Anteil von 10 % der Gesamtkosten und beginnt in der Regel bei 150 EUR. Dabei kommt es darauf an, ob bereits ein Grabsteinfundament vorhanden ist. Sollte dies nicht der Fall sein, müssen die für das neue Fundament anfallenden Nutzungsgebühren berücksichtigt werden. Wenn ein Fundament in einem bestehenden Grab vorhanden ist, werden die Nutzungsgebühren bereits mit der Grabstättengebühr verrechnet.
Die Bearbeitung eines Grabmals bzw. das Gravieren oder Aufsetzen einer Inschrift wird in der Regel pro Buchstabe berechnet. Die Kosten hierfür sind ausschlaggebend für 7,5 % des Gesamtpreises. Dabei kommt es darauf an, ob neben dem Namen und den Daten des Verstorbenen ein Spruch oder Bildelemente gewünscht werden.
67,5 % des Gesamtpreises entstehen durch die Arbeit des Bildhauers bzw. Steinmetzes. Bei der Wahl eines Steinmetzes sollte insbesondere auf diesen Kostenfaktor geachtet werden, bildet er doch den Hauptanteil des Grabmalpreises. Weiterhin können Transportkosten hinzukommen, welche abhängig von der Entfernung des Steinmetzes zur Grabstätte sind.
Kosten und Auswahl eines Steinmetzes in Hamburg
Die Kosten für ein Grabmal hängen von unterschiedlichen Kriterien ab. Zuerst einmal gilt es, sich für eine Grabmalart zu entscheiden. Bereits hier kann man sich von einem kompetenten Steinmetz in der Region beraten lassen. Einige bieten sogar online eine Übersicht ihrer Grabmalangebote und einen Einblick in die Werkstattarbeit. Die Qualität der Steinmetzarbeit sollte sehr hoch sein, da sie den Hauptanteil des Grabmalpreises bildet. Weitere Kostenfaktoren sind das gewählte Material, der Aufbau des Grabmals und die Inschrift. Insgesamt können die Kosten für ein Grabmal je nach Art und Wünschen der Hinterbliebenen zwischen 300 EUR und 10.000 EUR liegen.
Hier finden Sie wissensewerte Informationen rund um das Thema Bestattung
1. August 2019 | Kategorie: Trauerfloristik
weiterlesen5. August 2016 | Kategorie: Trauerfloristik
weiterlesen4. Oktober 2023 | Kategorie: Allgemein
weiterlesen29. September 2020 | Kategorie: Allgemein Bestattungsvorsorge
weiterlesenWir begrüßen usnere neuesten Partner auf unserem Portal Bestattung-Information.de
Der Fährmann Martin PlagaEine würdige Abschiedsfeier schafft einen Rahmen, in dem der Schmerz und lebhafte Erinnerung, ein vollendetes Leben und dieser große Verlust in...
28217 Bremen / Am Kaffee-Quartier 11b
Natursteine Halbich MünchenNatursteine Halbich in der Dantestraße 20, 80637 München, steht für meisterhafte Steinmetzarbeiten aus Granit, Marmor, Schiefer und anderen hochwertigen Natursteinen. Als...
80637 München / Dantestr. 20
Olaf Dircks Naturstein-Manufaktur HamburgDie Olaf Dircks Naturstein-Manufaktur in Hamburg steht für echte Steinmetz-Tradition, präzises Handwerk und moderne Fertigung. Wir planen, fertigen und montieren langlebige...
21037 Hamburg / Süderquerweg 123a
Hamburger Friedhöfe / Friedhofsverwaltung der Stadt Hamburg
Hamburger Bestattungsdienst / Inhaber Andre Hahn e.K
Trauerreden für den Norden / Marc-Alexander Schmidt
Krematorium von Hamburg/ Hamburger Krematorium Ohlsdorf
Krematorium von Hamburg/ Hamburger Krematorium Öjendorf
Rümpel Meister Hamburg – Entrümpelungen & Wohnungsauflösungen
Friedhof Öjendorf in Hamburg-Billstedt
Friedhof Volksdorf in Hamburg
Friedhof Ohlsdorf in Hamburg
Friedhof Wandsbek in Hamburg
Friedhof Tonndorf in Hamburg
Friedhof Hinschenfelde in Hamburg-Tonndorf
Neuer Friedhof Steinbek in Hamburg-Kirchsteinbek
Friedhof Diebsteich in Hamburg-Altona Nord
Friedhof Holstenkamp in Hamburg-Bahrenfeld
Trauerkarten selbst gestalten
Grabkerzen & Grablichter mit LED/elektrisch kaufen
Trauerrede & Grabrede schreiben – Persönliche Beispiele & Muster
Sterbegeldversicherung im Vergleich – Test der Top-20 Anbieter